Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Coppenbrügge e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Coppenbrügge e.V. findest du hier .
Das Voting zur Vereinsheldin ist beendet. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die so tatkräftig für Susanne gevotet haben. Coppenbrügge, ihr wart fantastisch! Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung! Die Sparkassen-Finanzgruppe wertet nun das Voting aus und wird das Ergebnis am 05.12.2023, dem Tag des Ehrenamts, bekanntgeben. ... Mehr erfahren
Bitte denkt weiterhin an das tägliche Voting für Susanne. Die Eingabe persönlicher Daten ist nicht notwendig, ihr müsst nur das Herz anklicken. Es kann täglich mit allen Haushaltsmitgliedern gevotet werden. Vielen Dank! ... Mehr erfahren
Am Samstag, den 18. November, fand die jährliche Jugendversammlung statt. Auch dieses Jahr wurde wieder ein neuer Jugendvorstand aus verschiedensten Altersgruppen gewählt. Alle Posten wurden belegt und die Freude auf die Planung und Umsetzung der kommenden Veranstaltungen im neuen Jahr ist groß. Nach den Wahlen gab es dann noch Pizza, Gesellschaftsspiele und einen Film. Es war ein erfolgreicher und schöner Abend für alle Anwesenden. ~Foto vom neuen Jugendvorstand vordere Reihe v.l.n.r: Charleen, Janna, Jan, Celine, Mirka hintere Reihe v.l.n.r.: Marlon, Arne, Marek, Arian, Joana (Hanna, Timo und Mayra fehlen) ... Mehr erfahren
Jetzt voten! Nach den ersten Tagen des Votings zur Vereinsheldin zeigt sich, dass Susanne eine realistische Chance auf den Sieg hat. Sie liegt rund 100 - 200 Stimmen hinter der Spitze. Jetzt gilt es, bei diesem Marathon dran zu bleiben und täglich mit allen verfügbaren Haushaltsmitgliedern und Bekannten zu voten sowie Werbung in den sozialen Netzwerken zu machen. Das Voting geht ohne Angabe persönlicher Daten, ihr müsst nur das Herz anklicken. Aus Coppenbrügge, Salzhemmendorf und Hameln gibt es übrigens keinen anderen Kandidaten. Daher helft uns, Susanne zu Niedersachsens Vereinsheldin zu wählen - wir brauchen eure Stimmen! Jetzt voten! ... Mehr erfahren
Jetzt voten! Die Sparkassen-Finanzgruppe veranstaltet vom 13. bis 27.11.2023 ein Voting zum "Vereinsheld:in". Die Sparkassen möchten damit die Menschen würdigen, die in Vereinen Großartiges leisten und es den Mitgliedern ermöglichen, große Momente zu erleben. Gewinnt Susanne das Voting in Niedersachsen, wird sie Niedersachsens Vereinsheldin und hat die Chance auf eine Reise nach Paris. Seit 30 Jahren organisiert Susanne die Schwimmausbildung und Jugendarbeit in unserem Verein. Sie kennt alle 500 Mitglieder persönlich, ohne ihr Herzblut und Engagement geht nichts. Bei allen Events und im täglichen Trainingsbetrieb ist sie die Taktgeberin. Sie ist nicht nur die Vereinsheldin der DLRG, sondern von Coppenbrügge und darüber hinaus. Denn ne ... Mehr erfahren
Wir, die DLRG Coppenbrügge e. V., sind wieder dabei mit Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato, heißem Kakao sowie leckeren Waffeln in verschiedenen Formen und Toppings und natürlich den Quarkperlen und Quarkbällchen. Wir freuen uns auf Euch! PS: Bei uns wird Kartenzahlung möglich sein. ... Mehr erfahren
Am Samstag, den 04.11. fand das Laternenbasteln im Vereinsheim Coppenbrügge für alle Kinder ab 5 Jahren statt. Organisiert wurde das Basteln vom Jugendvorstand der DLRG Coppenbrügge. Alle Kinder konnten mithilfe der BetreuerInnen und gegenseitiger Unterstützung eine eigene bunte Laterne basteln. Am Ende wurden die Laternen noch kreativ verziert und mit elektrischen Lichtern ausgestattet. Mit kleinen Spielen und Snacks ist der gemeinsame Nachmittag ausgeklungen. Am Ende des Tages hatten alle Kinder und BegleiterInnen einen schönen Bastelnachmittag zusammen. ... Mehr erfahren
Am 09.12.2023 bietet der Fachbereich Medizin einen "Schnuppertag" für die Bereiche Erste Hilfe und realistische Unfalldarstellung unter dem Motto "Helfen lernen und erleben: Erste Hilfe und Realistische Unfalldarstellung" an. Alle interessierten Mitglieder ab 9 Jahre können an diesem Tag einfache Fallbeispiele aus dem Bereich der Ersten Hilfe trainieren, um diesen Bereich der DLRG Arbeit zu kennen und neue Fähigkeiten zu lernen. Alternativ oder auch zusätzlich kann der Bereich realistische Unfalldarstellung erkundet werden. Alle Inhalten bewegen sich dabei auf einfachem Niveau. Realistische Unfalldarstellung ist das Schminken von Wunden und Verletzungen sowie das Darstellen der Verletzungen und Erkrankungen in Fallbeispielen für die übenden Ersthelfer. Voraussetzung ist der ... Mehr erfahren
Das Wettkampftraining am Sonntag (29.10.) und die Schwimmkurse sowie das Erwachsenenschwimmtraining am Montag (30.10.) finden wieder zu den üblichen Zeiten statt. ... Mehr erfahren
Aufgrund anhaltender technischer Probleme in der Elektrik des Hallenbads muss das Training und die Aquafitness leider am Donnerstag, 26.10.2023 komplett ausfallen. Ob das Wettkampftraining am Sonntag, 29.10.2023 und der Schwimmkurs sowie das Erwachsenentraining am Montag, 30.10.2023 stattfinden können, wird am Freitagnachmittag (27.10.2023) entschieden. Die Informationen werden wir umgehend hier veröffentlichen. ... Mehr erfahren
Die DLRG Coppenbrügge hat die nächsten Erste-Hilfe-Kurse ausgeschrieben. Diese finden am Samstag, den 28.10.2023 und 25.11.2023 statt. Die Kurse sind anerkannt für den Führerschein und es werden u.a. folgende Inhalte vermittelt: Eigenschutz und Absichern von Unfällen Helfen bei Unfällen Wundversorgung Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden Verätzungen Vergiftungen lebensrettende Sofortmaßnahmen wie Seitenlage und Wiederbelebung zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten Die Erste-Hilfe-Kurse beginnen jeweils um 09:00 Uhr im Vereinsheim der DLRG Coppenbrügge. Für die Teilnahme werden die folgenden Gebühren erhoben: 35,00 € für Nicht-Mitglieder DLRG Coppenbrügge 0,00 € für Mitglieder DLRG ... Mehr erfahren
Wir laden euch am 10.11.23 von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr ins DLRG Vereinsheim Coppenbrügge zum Spieleabend ein. Das Mindestalter der Veranstaltung liegt bei 13 Jahren. Wir spielen mit euch verschiedene Gesellschaftsspiele, dabei weiten wir das übliche "Die Werwölfe von Düsterwald" vom letzten Jahr mit allerlei Brettspielen aus. Mitzubringen sind eine Kleinigkeit für ein kaltes Buffet und ggfs. das eigene Lieblingsspiel. Anmelden könnt ihr euch wie immer online hier. Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Abend mit allerlei spannenden Partien. Euer Jugendvorstand ... Mehr erfahren
Wir, der Jugendvorstand, möchten mit allen Kindern der DLRG Coppenbrügge ab 5 Jahren am 04.11.2023 bei uns im Vereinsheim Laternen basteln. Die Veranstaltung beginnt um 14Uhr und endet um 17:30 Uhr. Mitzubringen sind gute Laune und viel Kreativität! Für Trinken und kleine Snacks sorgen wir. Anmelden könnt ihr euch wie immer online hier. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Bastelnachmittag mit euch! Euer Jugendvorstand ... Mehr erfahren
Es geht wieder los: Ab Montag, den 16.10.2023 beginnen wir mit unseren Kursen und dem Training im Hallenbad. Alle Zeiten findet ihr auch hier auf der Homepage unter Kurse und Sicherheit - Trainingszeiten. Wir freuen uns auf euch! ... Mehr erfahren
Unter dem Titel "Weserflut 2023" fand am vergangenen Samstag eine große Katastrophenschutz-Übung in Hameln statt. Mit dabei waren über 300 Einsatzkräfte von THW, DRK, Feuerwehr und DLRG, um verschiedene Einsatzszenarien zu üben: Menschen- und Tierrettung, Evakuierung, Deichsicherung, Taucharbeiten sowie sanitätsdienstliche Versorgung. Für solche Übungen wird die realistische Unfall- und Notfalldarstellung, kurz RUND, benötigt: Verletzte werden gespielt und Wunden etc. müssen im Vorfeld geschminkt und dargestellt werden. Das RUND-Team der DLRG Coppenbrügge war an dieser Großübung beteiligt und konnte wertvolle Erfahrungen sammeln. Impressionen von der Übung und den RUND-Leistungen findet ihr in der Bildern. ... Mehr erfahren
Die Coppenbrügger Bäder sind derzeit aufgrund der bevorstehenden Umstellung vom Freibad auf das Hallenbad geschlossen. Daher kann sowohl das Schwimmtraining als auch die Schwimmausbildung durch die DLRG Coppenbrügge e. V. vorübergehend nicht stattfinden. Der genaue Öffnungstermin des Hallenbades Coppenbrügge steht derzeit noch nicht fest. Wir rechnen Anfang bis Mitte Oktober mit der Freigabe des Hallenbades. Wir werden diesen Termin in der Regel einige Tage im Voraus erfahren und unverzüglich hier und über die internen Kanäle darüber informieren, wann wir den Trainings- und Ausbildungsbetrieb wieder aufnehmen. Wir bitten darum, von wiederkehrenden telefonischen Anfragen bezüglich des Öffnungstermins abzusehen. ... Mehr erfahren
Die DLRG Coppenbrügge hat die nächsten Erste-Hilfe-Kurse ausgeschrieben. Diese finden am Samstag, den 14.10.2023, 28.10.2023 und 25.11.2023 statt. Die Kurse sind anerkannt für den Führerschein und es werden u.a. folgende Inhalte vermittelt: Eigenschutz und Absichern von Unfällen Helfen bei Unfällen Wundversorgung Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden Verätzungen Vergiftungen lebensrettende Sofortmaßnahmen wie Seitenlage und Wiederbelebung zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten Die Erste-Hilfe-Kurse beginnen jeweils um 09:00 Uhr im Vereinsheim der DLRG Coppenbrügge. Für die Teilnahme werden die folgenden Gebühren erhoben: 35,00 € für Nicht-Mitglieder DLRG Coppenbrügge 0,00 € für Mitg ... Mehr erfahren
Wir machten uns am Sonntag Morgen um 07.00 Uhr auf den Weg, um uns mit sieben anderen DLRG Ortsgruppen beim ADRA Cup in Dransfeld bei Göttingen zu messen. 10 Coppenbrügger Einzelschwimmer/innen und 3 Mannschaften gingen an den Start. Bei strahlendem Sonnenschein wurden durchweg tolle Leistungen erzielt und so konnten wir am Ende des Tages mit unseren Jüngsten Schwimmern Max, Finn und Jonathan in der Altersklasse 12 einen tollen 4. Platz erschwimmen. In der Altersklasse 13/14 erschwammen Bennet, Kim und Henry einen hervorragenden 3. Platz und unsere alten Hasen mit Joana, Marek und Timo einen grandiosen 2. Platz. Auch bei den Einzelwettbewerben erschwammen unsere Schwimmer/innen tolle Platzierungen. Besonders zu erwähnen ist hier Henry, der in seiner Altersklasse den 1. Platz belegt h ... Mehr erfahren
Nach Mitteilung der Gemeindeverwaltung Coppenbrügge schließt das Freibad am Freitag, den 15.09.2023 für diese Saison. Unsere letzten Trainingseinheiten der Freibadsaison finden wie folgt statt: Erwachsenenschwimmtraining: Montag, 11.09.2023 Kinder-, Jugendtraining und Aquafitness: Donnerstag, 14.09.2023 Wann das Hallenbad öffnet, wird rechtzeitig bekannt gegeben. ... Mehr erfahren
Heute fand das 19. Pro-Cent-Schwimmen im beheizten Freibad Coppenbrügge statt, eine Veranstaltung, die jährlich von der DLRG Coppenbrügge organisiert wird. Unter dem Motto "Schwimm oder aquajogge, so weit du kannst. Für einen guten Zweck!" traten nahezu 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 20 Vereinen im Flecken Coppenbrügge an. In sieben Stunden legten alle Schwimmer und Aquajogger 28.582 Bahnen zurück, was einer Gesamtdistanz von 714.550 Metern entspricht. Dieses beeindruckende Engagement führte zu Spenden in Höhe von 3.573 Euro, die feierlich von Thomas Ende, dem 1. Vorsitzenden der DLRG Coppenbrügge, an Karin Dröge, die 1. Vorsitzende des MTV Coppenbrügge, überreicht wurden. Diese erfreuliche Summe wird vom MTV Coppenbrügge für die Anschaffung von Sportgeräten im Kindertraini ... Mehr erfahren
Am Samstag, den 26.08.2023 findet das diesjährige Pro-Cent-Schwimmen zugunsten des MTV Coppenbrügge statt. Von 10 bis 17 Uhr heißt es dann im Freibad Coppenbrügge: "Schwimm oder aquajogge, so weit Du kannst. Für einen guten Zweck!" Weitere Infos findet ihr hier: coppenbruegge.dlrg.de/pcs Ihr möchtet den zur Verfügung stehenden Spendenbetrag erhöhen? Dies ist über das Portal der Heimatförderung möglich: https://www.heimatfoerderung.de/project/pro-cent-schwimmen-zu-gunsten-des-mtv-coppenbruegge-ev/ Wir freuen uns auf euch! ... Mehr erfahren
Am Samstag, den 26.08.2023 ist es endlich wieder soweit: Das Pro-Cent-Schwimmen findet von 10 bis 17 Uhr im Freibad Coppenbrügge zugunsten des MTV Coppenbrügge statt. Dann heißt es wieder: "Schwimm oder aquajogge, so weit Du kannst. Für einen guten Zweck!" Und auch außerhalb des Beckens wird es ein vielfältiges Programm geben: 12-14 Uhr Ponyreiten und Schlüsselanhänger knoten 15 Uhr Vorführung: Zumba - Tanz dich fit! ab 16 Uhr Auftritt der Band Coppenheimer Darüber hinaus bietet der MTV Coppenbrügge Fußball auf dem Kleinspielfeld, einen Leichtathletik-Parcours sowie Dart an. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt. Also kommt vorbei! Weitere Infos findet ihr hier: coppenbruegge.dlrg.de/pcs ... Mehr erfahren
Liebe Mitglieder, liebe Familien, am 26.8.2023 führen wir nach 3 Jahren Pause wieder das PRO-C€NT-SCHWIMMEN zugunsten des MTV Coppenbrügge durch. Alle Infos dazu findet ihr hier: coppenbruegge.dlrg.de/pcs Wir laden euch herzlich ein, mitzumachen und für den guten Zweck zu schwimmen. Außerdem bitten wir euch um eure Unterstützung, denn so eine Veranstaltung braucht viele helfende Hände: Wir brauchen Helfer für das PRO-C€NT-SCHWIMMEN am 26.8.2023 und für den Aufbau am 25.8.2023! Details entnehmt ihr bitte dem unten stehenden Helferzettel oder meldet euch bei Susanne. Wir freuen uns auf euch! ... Mehr erfahren
Du bist volljährig und ein(e) passionierte(r), erfahrene(r) Schwimmer(in) oder warst es in der Vergangenheit, Du hast sogar einen Trainer- oder Lehrschein und möchtest Deine Begeisterung ehrenamtlich für den Schwimmsport weitergeben? Dann haben wir das perfekte Angebot für dich: Werde Teil unseres ehrenamtlichen Teams am Beckenrand und inspiriere Menschen in verschiedenen Altersgruppen zum Schwimmen und Rettungsschwimmen! Wir, die DLRG Coppenbrügge e. V., suchen aktive oder ehemalige Schwimmer(innen) wie Dich, die ihre Erfahrungen nutzen möchten, um anderen die Grundlagen des Kraul-, Brust-, Rücken-, und Rettungsschwimmens beizubringen. Als Mentor(in) und Trainer(in) wirst Du ihnen helfen, ihr volles Potenzial im Wasser zu entfalten. In einer unterstützenden Umgebung ... Mehr erfahren
Erfolgreiche Ferienpassaktion der DLRG Coppenbrügge e. V. Die Ferienpassaktion der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Coppenbrügge e. V. war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. Alle Plätze waren restlos ausgebucht, mit insgesamt drei Gruppen zu je vier Kindern. Die Aktion fand in Zusammenarbeit mit Andreas Mönkeberg von der gleichnamigen Tauchschule statt, der die Kinder auf ein aufregendes Abenteuer im wunderschönen Freibad Coppenbrügge vorbereitete. Die Ferienpassaktion der DLRG Coppenbrügge e. V. hat bereits eine lange Tradition und erfreut sich bei Kindern und Eltern großer Beliebtheit. Die jungen Teilnehmer konnten sich auch in diesem Jahr auf eine spannende und lehrreiche Zeit freuen. Andreas Mönkeberg, ein erfahrener Tauchlehrer, übernahm die verantwortungsvol ... Mehr erfahren
Coppenbrügge, 9. Juli 2023 – Am heutigen Sonntag, einem sonnigen und heißen Sommertag, hatte die DLRG Coppenbrügge die Aufsicht im Freibad Coppenbrügge und alle Hände voll zu tun, als das Freibad einen Rekordbesuch von rund 850 Personen verzeichnete. Ilka, Jürgen, Thorsten und Thomas waren im Einsatz, um die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten. Sie waren mit ihrer langjährigen Erfahrung und Ausbildung bestens vorbereitet. Der Andrang war so groß, dass es zu einem vorsorglichen Wassereinsatz im Nichtschwimmerbecken kam. Zwei kleine Mädchen hatten mit ihren Schwimmflügeln plötzlich den Boden unter den Füßen und anschießend die Orientierung im Wasser verloren. Ilka reagierte umgehend und eilte zur Rettung der Kinder. Neben dieser Rettungsaktion mussten die Rettungsschwimmer auch w ... Mehr erfahren
Am Samstag, den 26.08.2023 ist es nach langer Corona-Pause endlich wieder soweit: Das Pro-Cent-Schwimmen findet von 10 bis 17 Uhr im Freibad Coppenbrügge statt. Dann heißt es wieder: "Schwimm oder aquajogge, so weit Du kannst. Für einen guten Zweck!" Das 19. Pro-Cent-Schwimmen findet zugunsten des MTV Coppenbrügge statt. Neben dem leiblichen Wohl wird auch außerhalb des Beckens für Unterhaltung gesorgt: Zumba-Vorführung Musik vom DJ Auftritt der Coppenheimer Torwandschießen Spiele für Kinder Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier und die Anmeldung im Voraus ist hier möglich. ... Mehr erfahren
Am Samstag, den 24.06.23 fand eine Walderkundung in Coppenbrügge für alle Kinder zwischen 4 und 10 Jahren statt. Organisiert wurde die Tour vom Jugendvorstand der DLRG Coppenbrügge und dem ehemaligen Förster Jürgen Rebers, an den wir nochmal einen großes Dankeschön richten möchten. Ziel war es, dass die Kinder etwas über den heimischen Wald lernen und gemeinsam Zeit in der Natur verbringen. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Kinder mit verschiedensten Angeboten durch den Wald geführt. Die Kinder konnten in Kleingruppen Wald-Memorie spielen, Baumscheiben werfen, in Fühlkisten greifen oder einen Spiegelgang machen. Zusätzlich lernten sie bei Jürgen Rebers einiges über Waldbewohner und ihre Lebensräume. Dazu konnten sie ihre Wahrnehmung über den Wald durch Beobachtungsspiel ... Mehr erfahren
Dieses Jahr startete die Wachsasion an der Küste für drei RettungsschwimmerInnen aus Coppenbrügge bereits im Juni. Den Anfang machte Arne vom 03.06. bis zum 10.06. als Wachleiter am Eckernförder Strand. Bei noch recht milden Temperaturen und Ostwind hielt sich die Anzahl der Badegäste noch begrenzt. Auch die Wassertemperaturen von 12°C bis 16°C luden wenig zum Schwimmen ein. Das Highlight bildete am 10.06. der LiSA- und Youngstar-Cup, den die drei Wachgänger mit absicherten. Die nachfolgende Woche sollte erst ohne Coppenbrügger RettungsschwimmerInnen auskommen, doch Ilka reiste bereits am 14.06. frühzeitig zur Unterstützung zweier Bundesfreiwilligendienstleistenden an. Gefolgt von Lena am 17.06. stand einer erfolgreichen Woche Wasserrettungsdienst nichts mehr im Wege. Mit vier weiteren ... Mehr erfahren
Die DLRG Coppenbrügge e. V. möchte der Firma EDEKA Durasin herzlich zur Eröffnung ihres neuen EDEKA Marktes an der Alten Heerstraße in Coppenbrügge gratulieren. Der neu eröffnete EDEKA Markt wird zweifellos eine Bereicherung für die gesamte Region sein und den Bewohnerinnen und Bewohnern von Coppenbrügge sowie Besucherinnen und Besuchern eine hochwertige Einkaufsmöglichkeit bieten. Die DLRG Coppenbrügge e. V. freut sich, weiterhin einen starken Partner an ihrer Seite zu wissen, der auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Gemeinde spielen wird. Die enge Zusammenarbeit zwischen der DLRG Coppenbrügge e. V. und EDEKA Durasin hat bereits zu zahlreichen erfolgreichen Projekten und Veranstaltungen geführt. EDEKA Durasin hat uns stets großzügig unterstützt, insbesondere in den Bereichen W ... Mehr erfahren
Die DLRG Coppenbrügge freut sich, eine neue Bootsführerin in ihren Reihen willkommen zu heißen. Ilka hat heute den Lehrgang "Bootsführerschein A" der DLRG erfolgreich abgeschlossen und steht nun bereit, lebensrettende Einsätze auf und am Wasser zu unterstützen. Der Lehrgang "Bootsführerschein A" der DLRG umfasst eine umfangreiche Ausbildung in verschiedenen Bereichen des Bootsfahrens. Von den grundlegenden Kenntnissen über Navigation, Technik und Sicherheit bis hin zur Rettung von Personen in Notlagen deckt der Lehrgang alle wichtigen Aspekte ab, die ein erfahrener Bootsführer beherrschen muss. Ilka hat sich während des intensiven Lehrgangs als engagiert und kompetent erwiesen. Sie überzeugte die Ausbilder mit ihrem fundierten Wissen und ihrer ausgeprägten Fähigkeit, unter schwierige ... Mehr erfahren
Die DLRG Coppenbrügge lädt alle Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren zu einem aufregenden Tag im Wald ein. Unter der Leitung von Jürgen, dem ehemaligen Förster von Coppenbrügge, sollen die jungen Teilnehmer spielerisch mehr über ihre Umwelt erfahren. Der Jugendvorstand der DLRG hat diesen besonderen Tag für den 24. Juni 2023 geplant. Die Veranstaltung ist in zwei Gruppen unterteilt, um den unterschiedlichen Altersgruppen gerecht zu werden. Die erste Gruppe, bestehend aus Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren, trifft sich um 09:30 Uhr am Vereinsheim. Von dort aus werden sie gemeinsam Richtung Felsenkeller wandern und dann in den Wald gehen. Das Programm endet um 12:00 Uhr am Vereinsheim. Die zweite Gruppe, bestehend aus Kindern im Alter von 7 bis 10 Jahren, startet um 13:00 Uhr mit einem ... Mehr erfahren
Nach einer langen Corona Pause fand vom 27.05-28.05.23 wieder das jährliche Zeltlager im Freibad Coppenbrügge statt. Organisiert wurde das Ganze von der DLRG Jugend. Bei bestem Wetter spielten Kinder und BetreuerInnen draußen verschiedenste Spiele und verbrachten Zeit in der Sonne. Gemeinsam wurde immer draußen gegessen und übernachtet wurde in zwei großen Zelten. Alle Anwesenden hatten zusammen ein schönes Wochenende im Freibad Coppenbrügge. ... Mehr erfahren
Bei strahlendem Sonnenschein und bestem Wetter feierte die DLRG Coppenbrügge e. V. am vergangenen Samstag im Freibad Coppenbrügge ihr 65-jähriges Jubiläum. Rund 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zu diesem besonderen Anlass erschienen und erlebten eine unvergessliche Feier. Auf die 65 Jahre rückblickend und eine kurze Zukunftsvision ging der 1. Vorsitzende Thomas Ende in einer Rede ein, die sich wie folgt zusammenfassen lässt: Die DLRG Coppenbrügge feiert ihr 65-jähriges Jubiläum mit einer starken Gemeinschaft und einem beeindruckenden Engagement für die Sicherheit am und im Wasser. Seit 1958 hat sie unzählige Schwimmkurse angeboten, Rettungsschwimmer ausgebildet und Menschenleben gerettet. Daneben engagieren sich Ausbilder in der Sanitäts-Ausbildung, in der Ersten Hilfe s ... Mehr erfahren
Liebe Mitglieder, Eltern und Freunde der DLRG Coppenbrügge, am kommenden Samstag, den 13.05.2023 findet von 16 bis 22 Uhr unsere Jubiläumsfeier im Freibad Coppenbrügge statt. Wir haben folgenden Zeitplan erstellt, der für alle Altersgruppen etwas zu bieten hat: Ab 16 Uhr können alle Kinder und ihre Begleiter an verschiedenen Spielen teilnehmen und auch eigene Schlüsselanhänger knüpfen. Währenddessen laden wir Euch ein, unsere bekannten Kaffeespezialitäten, leckeren Kakao und Waffeln zu genießen. Wer möchte, kann schon dann einen Cocktail probieren. Für unsere kleinen Gäste bieten wir bunte, speziell für sie zubereitete Kindercocktails in kleinen Gläsern an. Um 18 Uhr startet die Kinderdisco vor dem Vereinsheim, gefolgt von Essen vom Grill oder aus der Pfanne ab etwa 18:3 ... Mehr erfahren
Ihr haltet zusammen und seid da, wenn jede Sekunde zählt. Ihr begleitet tausende Kinder auf dem Weg zum sicheren Schwimmen. Das wollen wir gemeinsam mit euch nach außen tragen und so noch mehr Menschen von unserem Ehrenamt begeistern. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (#DLRG) ist die größte Wasserrettungsorganisation der Welt. Seit ihrer Gründung 1913 hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. DLRG Tube zeigt euch, was die ehrenamtlichen Aktiven in der DLRG leisten, wie vielfältig man sich engagieren kann und was in einer tollen Gemeinschaft auf die Beine gestellt werden kann. ... Mehr erfahren
Am vergangenen Samstag fand ein Sanitätstraining unter der Leitung von Jonas statt. 11 Sanitäterinnen und Sanitäter bzw. Sanitätshelferinnen und Sanitätshelfer der DLRG Coppenbrügge erlebten zusammen mit Jonas einen abwechslungsreichen Tag und konnten so ihr Wissen rund um das Sanitätswesen auffrischen. Zunächst wurden theoretische Inhalte rund um Blutzuckermessgeräte, Kletterunfälle und nonverbale Kommunikation behandelt und Neuerungen besprochen. Anschließend ging es in die praktische Umsetzung: Das Blutzuckermessgerät kam zur Anwendung und Gesprächsführungen mit Verunfallten wurden genauso wie Tragetechniken geübt. Außerdem wurde die Herz-Lungen-Wiederbelebung in verschiedenen Mehrhelfervarianten trainiert und Hüftverletzungen mit dem T-Pod versorgt. Dafür waren entsprechen ... Mehr erfahren
Nach einer langen Pause möchten wir dieses Jahr endlich wieder unser traditionelles Zeltlager im Freibad mit euch aufleben lassen. Neben einem spannenden Programm mit Nachtwanderung brauchen wir natürlich auch euch, damit dieses Jahr das Zeltlager wieder ein voller Erfolg wird. Termin: Samstag, 27. Mai 10:00 Uhr – Sonntag, 28. Mai 15:00 Uhr Ort: Freibad Coppenbrügge Teilnehmerbeitrag: 25,00 Euro Leistungen: Vollverpflegung, Programm Unterbringung: Gemeinschaftsgroßraumzelte Teilnehmerzahl: max. 30 Mindestalter: 7 Jahre Anmeldestart: 27. April 2023, 18 Uhr Anmeldeschluss: 21. Mai 2023 Die Anmeldung erfolgt ausschließlich unter https://coppenbruegge.dlrg.de/anmeldung Packliste: Einverständniserklärung der Eltern 25,00 Euro Gute Laune ... Mehr erfahren
Spielenachmitttag DLRG Jugend Coppenbrügge Am 22.04. fand rund um das Vereinsheim Coppenbrügge ein Spielenachmittag statt. Bei bestem Wetter spielten Kinder im Alter von 6-10 Jahren verschiedenste Spiele auf der großen Wiese, zusammen mit den BetreuerInnen. Organisiert wurde das Ganze von der DLRG Jugend Coppenbrügge. Spiele wie z.B. Ente-Ente-Ganz, Fuchsjagd sowie Fingerschnappen und Reise nach Jerusalem sorgten für viel Spaß. Insgesamt hatten alle Beteiligten einen schönen Tag an der Sonne mit vielen gemeinsamen Spielen. ☀️ ... Mehr erfahren
Liebe Mitglieder, Eltern und Freunde der DLRG Coppenbrügge, wir laden Euch ganz herzlich zur Jubiläumsfeier anlässlich des 65-jährigen Bestehens der DLRG Coppenbrügge ein. Diese findet am Samstag, den 13.05.2023 von 16 bis 22 Uhr im Freibad Coppenbrügge statt. Folgendes Programm ist geplant: Spielenachmittag für Kinder und Jugendliche Kinder-/Jugenddisco mit DJ Alkoholfreie Cocktails speziell für Kinder Alkoholfreie und alkoholische Cocktails für Erwachsene von einem professionellen Barkeeper Bier vom Fass Alkoholfreie Getränke Spanferkel vom Drehspieß auf Wunsch mit Krautsalat Gemüsepfanne Waffeln Lagerfeuer Musik vom DJ Alle Mitglieder der DLRG Coppenbrügge laden wir zu einer Portion Spanferkel sowie zwei Cocktails ein. Weitere Cocktail ... Mehr erfahren
Vom 30.03. bis 02.04.23 fanden die diesjährigen niedersächsischen Landesmeisterschaften in Achim bei Bremen statt. In spannenden Staffeln mit verschiedensten Disziplinen konnten die SchwimmerInnen aus Coppenbrügge im Wasser überzeugen. Dabei war die DLRG Coppenbrügge mit zwei Einzelschwimmern sowie drei Mannschaften bestehend aus jeweils vier bis fünf SchwimmerInnen in verschiedenen Altersklassen vertreten. Am 31.03 starteten vormittags die Einzelwettkämpfe, bei denen aus Coppenbrügge Noah (Platz 6) in der Altersklasse 12 und Niklas (Platz 25) in der Altersklasse 13/14 antraten. Im Anschluss gingen die Mannschaften an den Start. Die AK 13/14 männlich (Eric, Jan, Niklas, Noah und Henry) belegte den 5. Platz. Die AK 170 weiblich (Ilka, Lena, Maren, Nina und Ulrike) wurde Lan ... Mehr erfahren
Auch dieses Jahr gab es bei den Landesmeisterschaften ein großes Jugendtreffen, bei dem sich alle SchwimmerInnen aus Niedersachen zusammen versammeln konnten. Dafür wurden die Verpflegung, die Unterkünfte in Schulen, ein großes Programm für Kinder und Jugendliche sowie ein Night-Center mit Disco organisiert. Das diesjährige Motto-Thema war „Alles Neon“. Zudem setzte sich das Jugendtreffen beispielsweise für Aufklärung über Rechte von Kindern und Jugendlichen ein, indem die Kinder Ideen in Kinderkonferenzen einbringen konnten und diese besprochen wurden. Aus der DLRG Coppenbrügge nahmen sieben Teilnehmer und zehn BetreuerInnen teil und hatten ein ereignisreiches und schönes Wochenende beim Landesjugendtreffen. ... Mehr erfahren
Herzlichen Glückwunsch! Die Coppenbrügger Damen der Altersklasse 170 weiblich, Ilka, Lena, Maren, Nina und Ulli, haben den Titel bei den Landesmeisterschaften in Achim geholt. Alle weiteren Ergebnisse unserer Schwimmer folgen. ... Mehr erfahren
Nach den Damen hatten auch die Herren allen Grund zur Freude, da sie den dritten Podestplatz und somit die Bronzemedaille erschwommen haben. Herzlichen Glückwunsch! Günter, Jürgen, Matthias und Norman mussten nur die Mannschaften aus Georgsmarienhütte und Weener ziehen lassen. Bei den Staffeln 4*50m Freistill, 4*25m Rückenlage ohne Armtätigkeit und der 4*25m Rettungsstaffel errangen sie insgesamt 2096,89 Punkte. ... Mehr erfahren
Am Freitagabend hat die DLRG Coppenbrügge eine kleine Nachtwanderung unternommen. Die Teilnehmer starteten um 19 Uhr vom Vereinsheim in Coppenbrügge. Die Gruppe bestand zwar nur aus wenigen Teilnehmern, die sich aber alle mit Taschenlampen ausgestattet hatten und warm angezogen waren, um der doch recht kühlen Nachtluft zu trotzen. Die Wanderung führte zunächst über Feldwege bis an den Ortsrand von Bessingen. Dort wurde eine kleine Pause eingelegt, um sich zu stärken und den imposanten Weitblick auf die nächtliche Landschaft zu genießen. Anschließend ging es über den Bessinger Weg durch den dunklen Ith zum Ziel, dem Waldkindergarten, wo bereits ein kleines Lagerfeuer entzündet worden war. Bei einem gemütlichen Beisammensein mit Getränken und Snacks ließen die Teilnehmer den Abe ... Mehr erfahren
Am 19.03. ging es für fünf Mannschaften um 9 Uhr am Hallenbad in Coppenbrügge los nach Langenhagen, in die Wasserwelt. Um kurz nach halb zwölf startete dort der erste Lauf des Ostercups 2023, indem sich direkt unsere AK 10 männlich Mannschaft beweisen konnte. Für die jüngsten Schwimmer standen neben den klassischen Schwimmdisziplinen Freistil und Rückenschwimmen auch eine Staffel mit Gurtretter und Hindernisschwimmen auf dem Plan. Alle Schwimmerinnen und Schwimmer ab der Altersklasse 13/14 haben sich in einer Puppenstaffel, dem Hindernisschwimmen, einer Rettungsstaffel und einer Gurtretterstaffel mit den Schwimmerinnen und Schwimmern der anderen Ortsgruppen gemessen. Dabei kam es zu spannenden Läufen mit Abständen von teils unter 0,2 Sekunden zwischen den konkurrierenden Mannschaften, d ... Mehr erfahren
Wie in jedem Jahr werden wir auch in 2023 einen Wiederholerkurs für alle Inhaber des Rettungsschwimmabzeichens in Silber anbieten. An diesem Kurs sind alle Personen teilnahmeberechtigt, die ihr bestehendes Rettungsschwimmabzeichen verlängern möchten. Einen Alternativkurs oder Sonderabnahmen werden wir grundsätzlich über diesen Termin hinaus nicht anbieten. Der Termin im Hallenbad Coppenbrügge ist am Sonntag, den 23.04.2023 um 17:45 Uhr. Die Rettungsschwimmkurse für Neuerwerber der Rettungsschwimmabzeichen Juniorretter, Bronze und Silber sind auch bereits ausgeschrieben. ... Mehr erfahren
Es sind noch Plätze frei beim nächsten Erste-Hilfe-Kurs am Samstag, den 25.03.2023 um 9.00 Uhr im Vereinsheim der DLRG Coppenbrügge. Dabei werden folgende Inhalte vermittelt: Eigenschutz und Absichern von Unfällen Helfen bei Unfällen Wundversorgung Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden Verätzungen Vergiftungen lebensrettende Sofortmaßnahmen wie Seitenlage und Wiederbelebung zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten Der Kurs ist für den Führerschein anerkannt und für die Teilnahme werden folgende Gebühren erhoben: 0,00 Euro für Mitglieder DLRG Coppenbrügge 35,00 Euro für Nicht-Mitglieder Weitere Infos und Anmeldung unter coppenbruegge.dlrg.de/anmeldung ... Mehr erfahren
Ilka hat dieses Wochenende in Bremen den DLRG Grundausbildungsblock absolviert. Dieser Lehrgang stellt den Einstieg in die Karriere als Ausbilder*in innerhalb der DLRG dar. Der Grundausbildungsblock besteht aus zwei Teilen: Das erste Modul konzentriert sich auf die methodisch-didaktischen Elemente des Lernens. Das zweite Modul behandelt die DLRG als Organisation, hier stehen insbesondere rechtliche Fragestellungen im Fokus. Ziel des Moduls "Methodik und Didaktik" ist die Vermittlung und Erprobung didaktischer und methodischer Grundfertigkeiten und vor Ort haben die Teilnehmer die Möglichkeit, dieses Wissen praktisch zu erproben. Inhalte sind u.a. Grundlagen des Lernens, Unterrichtsplanung, Motivation, Führungsverhalten, Rhetorik, Gruppendynamik, Konflikttheorie ... Mehr erfahren
Am Samstag, den 04.03.2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der DLRG Coppenbrügge statt. Aufgrund der erwarteten Teilnehmerzahl hatte sich der Vorstand um eine Alternative zum Vereinsheim am Freibad Coppenbrügge bemüht und so fand die Jahreshauptversammlung im evfa – Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde statt. Dort fanden sich am Samstagabend rund 30 Mitglieder ein, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Der Vertreter des DLRG Bezirks Weserbergland, Charlie Wichmann, überbrachte wie üblich die Grußworte des Bezirks. Anschließend blickte der Vorstand der DLRG Coppenbrügge stolz auf 2022 zurück, denn in der Ortsgruppe war der Neustart nach Corona gut gelungen: Die Mitgliederzahl stieg auf 617, ein absolutes Rekordniveau, was d ... Mehr erfahren
Willkommen zu unserem Schwimmtraining für Erwachsene! Unser Training ist auf Erwachsene ausgerichtet, die ihre Schwimmtechnik verbessern möchten. Allerdings sollten Sie bereits über schwimmerische Grundlagen verfügen und auch ansatzweise kraulen können. Wir schwimmen vielseitig in allen Stilarten und haben auch Elemente des Rettungsschwimmens in den Trainingsplan eingebunden. Das Schwimmtraining ist auf die Verbesserung der Technik und des Stils abgestimmt und es kann bei regelmäßiger Teilnahme dabei helfen, die Leistung und Ausdauer zu steigern. Also, wenn Sie Ihre Schwimmfähigkeiten verbessern möchten und nach einem regelmäßigen, abwechslungsreichen Schwimmtrainingsprogramm für Erwachsene suchen, dann sind Sie bei uns genau richtig! Die bestehende Trainingsgruppe umfas ... Mehr erfahren
Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung der DLRG Coppenbrügge e.V. am Samstag, den 04.03.2023 um 18.00 Uhr im evfa (Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde, Niederstr., hinter der Kirche). Auch die Eltern unserer jugendlichen Mitglieder sind herzlich willkommen. Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Gedenken der Verstorbenen Benennung des Protokollführers Grußworte des Bezirkes Überprüfung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung Feststellung der Stimmberechtigung Feststellung der Beschlussfähigkeit Vorstellen der Anträge an die stimmberechtigt anwesenden Mitglieder Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2022 Beschluss über die Tagesordnung Ehrungen Bericht des Vorstandes mit Aussprache Bericht des Schatzmeisters ... Mehr erfahren
Neues Jahr, neue Runden! Carsten und Jürgen wollen etwas Neues ausprobieren: eine kleine Nachtwanderung entlang des nördlichen Iths. Treffen ist am 24.03.23 um 19:00 Uhr am Vereinsheim der DLRG Coppenbrügge. Das Mindestalter für die Teilnahme ist 10 Jahre, 10- bis 14-Jährige dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen. Der Weg führt alle Interessierten nach Bessingen und über den Grünen Weg zum Waldkindergarten Coppenbrügge (ca. 5 km). Dort wird bei einem kleinen Lagerfeuer und Getränken ein gemütlicher Ausklang stattfinden. Gern darf jeder etwas zur Verpflegung beisteuern. Wichtig: Bitte nicht am Endpunkt, also am Forsthaus, parken. Auf dem Parkplatz am Vereinsheim oder in der Ithstraße stehen genügend Plätze zur Verfügung. Weiter ... Mehr erfahren
Die DLRG Coppenbrügge hat den nächsten Erste-Hilfe-Kurs ausgeschrieben: Samstag, 25.03.2023 Dabei werden folgende Inhalte vermittelt: Eigenschutz und Absichern von Unfällen Helfen bei Unfällen Wundversorgung Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden Verätzungen Vergiftungen lebensrettende Sofortmaßnahmen wie Seitenlage und Wiederbelebung zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten Der Kurs ist für den Führerschein anerkannt und beginnt um 09:00 Uhr im Vereinsheim der DLRG Coppenbrügge. Für die Teilnahme am Erste-Hilfe-Kurs werden die folgenden Gebühren erhoben: 0,00 Euro für Mitglieder DLRG Coppenbrügge 35,00 Euro für Nicht-Mitglieder Weitere Infos und Anmeldung unter coppenbruegge. ... Mehr erfahren
Am vergangenen Wochenende waren Arian, Joana und Mayra zu Gast in Haltern am See, wo ein Grundkurs zur Realistischen Unfalldarstellung (RUND) stattgefunden hat. Ein wichtiges Thema des Lehrgangs war das Schminken von Wunden. Hier konnten die Teilnehmer viel Neues lernen und gleichzeitig vieles ausprobieren. Aber auch das Spielen von Verunfallten, das sogenannte Mimen, kam an diesem Wochenende nicht zu kurz. Zusätzlich wurden Übungen rund um Kommunikation, Atemtechnik und Hemmschwellensenkung durchgeführt. Insgesamt haben sich die drei Einsatzkräfte aus Coppenbrügge sowie ihre Mitstreiter im Bereich Schminken aber vor allem im Bereich Schauspiel gut weiterentwickelt. Parallel fand ein Sanitätslehrgang A statt, sodass die Teilnehmer des RUND Grundkurses in den Praxisbeispiele ... Mehr erfahren
Die Zahl der Grundschulkinder in Deutschland, die nicht schwimmen können, hat sich verdoppelt. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Umfrage von forsa im vergangenen Jahr. Die Befragung hatte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) nach zuletzt 2017 erneut in Auftrag gegeben. Damals konnten den Angaben der Eltern zufolge zehn Prozent der Kinder zwischen sechs und zehn Jahren nicht schwimmen. Nun sind es 20 Prozent. „Der Unterschied ist gravierend, aber angesichts der Entwicklungen in den vergangenen zwei bis drei Jahren auch wenig überraschend“, sagte DLRG Präsidentin Ute Vogt. Während der Corona-Pandemie hat über längere Zeiträume praktisch keine Schwimmausbildung stattfinden können. In der Folge haben aktuell 37 Prozent der Jungen und M ... Mehr erfahren
Im Rahmen des Erste-Hilfe-Kurses Mitte Januar konnte die DLRG Coppenbrügge das neue Whiteboard einweihen. Investiert wurde in diese moderne Technik inklusive einer Soundbar für hybride Vorstandssitzungen mithilfe verschiedener Spenden. Wir möchten uns ganz herzlich u.a. bei der Sparkasse Hameln-Weserbergland für ihre Spende bedanken! Neben hybriden Vorstandssitzungen ist es nun auch möglich, Präsentationen z.B. in Erste-Hilfe-Kursen interaktiv zu zeigen, siehe Foto. ... Mehr erfahren
Am Sonntag, den 22.01.2023 war es endlich soweit: Nach langer Corona-Pause konnten wieder die Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen des DLRG Bezirks Weserbergland in Bad Nenndorf stattfinden. Dabei war die DLRG Coppenbrügge mit sieben Einzelschwimmern/-innen sowie vier Mannschaften bestehend aus jeweils vier bis fünf Schwimmern/-innen in verschiedenen Altersklassen vertreten. Am Vormittag starteten die Einzelwettkämpfe, bei denen Amelie Schaffer Platz 3 in der Altersklasse (AK) 12 weiblich erreichte. In der AK 12 männlich sicherte sich Noah Schröter den ersten Platz und wurde Bezirksmeister, während Henrich Sander den dritten Platz erreichte. In der AK 13/14 weiblich schwamm Rieke Drömer auf den vierten Platz. Niklas Hanuschik und Henry Rösser konnten sich in der AK 13/14 männlich ... Mehr erfahren
Susanne hat heute eine neue Lizenz im Bereich Aquasport beworden: Sie ist nun zertifizierte Übungsleiterin B - Sport in der Prävention. Susanne ist bereits Trainerin-C Aquasport und ist nun darüber hinaus berechtigt, gesundheitlich orientierte Kurse und Übungsstunden im Aquasport anzubieten. Die Ausbildung umfasste insgesamt 60 Lerneinheiten à 45 Minuten. Herzlichen Glückwunsch! ... Mehr erfahren
Nach dreijähriger Coronapause ist es endlich soweit: Das nächste Pro-Cent-Schwimmen findet am Samstag, den 26.08.2023 im Freibad Coppenbrügge statt. Wie bereits 2019 ausgelost, ist der begünstigte Verein der MTV Coppenbrügge. Weitere Informationen folgen zeitnah. ... Mehr erfahren
Am Sonntag, den 15.01 fand ein gemeinsamer Tag in der Schlittschuhhalle Lauenau statt. Organisiert wurde das Ganze von der DLRG Jugend Coppenbrügge. Zusammen haben alle viel Zeit auf dem Eis verbracht, haben sich gegenseitig geholfen und sind einige Runden gefahren. Zwischendurch haben sich alle am selbst mitgebrachten Buffet mit Snacks und Heißgetränken stärken können. Alle Kinder und Betreuer hatten einen schönen Tag zusammen auf dem Eis.⛸️ ... Mehr erfahren
Autofahrer müssen in Deutschland Erste-Hilfe-Ausrüstung mitführen. Die DIN-Norm betreffend den Inhalt hat sich 2022 geändert. In neuen Verbandkästen sind nun auch zwei Masken enthalten. Weiterhin waren zwei Dreieckstücher vorgeschrieben, für Verbandkästen der neuen DIN genügt ein Dreieckstuch. Außerdem wurde das Verbandtuch (40 x 60 cm) ersatzlos gestrichen. Einige Materialien im Erste-Hilfe-Kasten sind mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen. Sobald dieses überschritten ist, müssen die abgelaufenen Artikel ausgetauscht werden. Wenn ihr einen neuen Verbandskasten kauft, gebt den alten Kasten bei uns ab. Wir nutzen das Material zur Ausbildung. Ihr wollt lernen, wie ihr mit dem Material umgeht? Meldet euch zum Erste-Hilfe-Kurs an. ... Mehr erfahren
Einladung zum Schlittschuhlaufen Wir wollen mit allen Kindern, die zwischen 8 und 15 Jahre alt sind und Lust zum Schlittschuhlaufen haben, in die Eishalle nach Lauenau fahren.⛸️ Wann: 15.01.2023 Kosten: 5€ Eintritt + ggf. 3€ Schlittschuh-Verleih Anmeldeschluss: 10.01.2023 Anmelden könnt ihr euch online über die Homepage. Treffen ist am 15.01.2023 um 10:00 in Coppenbrügge an der Burg. Um ca. 13:30 ist in Lauenau an der Eishalle wieder Abfahrt in Richtung Coppenbrügge. Da der Jugendvorstand leider nicht über eine ausreichende Zahl an Autos und Fahrern verfügt, hoffen wir, dass sich genug Eltern finden, die die Kinder nach Lauenau bringen oder von dort abholen können, damit jeder, der Lust hat, auch mitkommen kann. Falls Sie bereit sind eine oder ggf. beide Fa ... Mehr erfahren
Die DLRG Coppenbrügge hat den nächsten Erste-Hilfe-Kurs ausgeschrieben: Samstag, 14.01.2023 Dabei werden u.a. folgende Inhalte vermittelt: Herz-Lungen-Wiederbelebung mit AED Wundversorgung Herzinfarkt und Schlaganfall Verhalten im Notfall Der Kurs ist für den Führerschein anerkannt und beginnt um 09:00 Uhr im Vereinsheim der DLRG Coppenbrügge. Für die Teilnahme am Erste-Hilfe-Kurs werden die folgenden Gebühren erhoben: 0,00 Euro für Mitglieder DLRG Coppenbrügge 35,00 Euro für Nicht-Mitglieder Weitere Infos und Anmeldung unter coppenbruegge.dlrg.de/anmeldung ... Mehr erfahren
Liebe Kinder, Eltern, Familien und Mitglieder, wir machen von Weihnachten bis einschließlich 2.1.2023 Weihnachtsferien. Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023! Vorstand, Jugendvorstand und Trainer der DLRG Coppenbrügge ... Mehr erfahren
DLRG-Einsatzkräfte aus dem Bezirk Weserbergland haben gestern die alljährliche "Eisfahrt" des Kanu-Clubs Rinteln e. V. abgesichert. Traditionell findet diese Eisfahrt Anfang Dezember statt. Dabei werden die Kanuten auf ihrer Fahrt von Hameln bis zum Ziel in Rinteln durch die DLRG-Kräfte begleitet. Bootstrupps und Strömungsretter aus den örtlichen Gliederungen Bad Nenndorf, Bückeburg, Hameln, Lauenau, Rolfshagen und Stadthagen waren im Einsatz. Am Endes des Tages kamen alle Kanuten ohne Zwischenfälle in Rinteln an und für die DLRG-Kräfte war Aufwärmen angesagt. Erstmalig waren in diesem Jahr auch zwei Coppenbrügger Einsatzkräfte dabei. Ilka und Marlon möchten im nächsten Jahr den DLRG-Bootführerschein (Ausbildung zum Bootsführer) erwerben und konnten bei dieser Gelegenheit weitere B ... Mehr erfahren
Es ist wieder soweit: Der Herbst ist zu Ende und der Winter beginnt. Daher möchten wir euch herzlich zum diesjährigen Keksebacken einladen. Wir möchten mit euch Weihnachtkekse backen, dazu gibt es natürlich auch weihnachtliche Musik, um sich auf Weihnachten einzustimmen. Mitbringen braucht ihr wie immer nicht viel außer guter Laune und, wer möchte, einige Förmchen zum Kekse ausstechen. Wir möchten mit euch in zwei Gruppen backen: Gruppe 1 ist für die 5 - 8-Jährigen und in der zweiten Gruppe sind alle 9 - 12-Jährigen zum Backen eingeladen. Die Anmeldung läuft wie immer auf unserer Homepage. WANN? Am 11.12.2022 von 13:30 - 15:30 Uhr für die 5 - 8-Jährigen und von 16:00 - 18:00 Uhr für die 9 - 12-Jährigen WER? Alle Mitglieder im Alter von 5 - 12 Jahren WO? Im DLRG Vereinshe ... Mehr erfahren
Nach langer Corona-Pause ist er zurück: Am 26. und 27. November findet in Coppenbrügge der diesjährige Weihnachtsmarkt statt. Am Samstag, 26.11. von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag, 27.11. von 12 bis 18 Uhr werden die Burganlage und das Museum in Coppenbrügge in einen Weihnachtszauber gehüllt. Auch die DLRG Coppenbrügge wird präsent sein und Waffeln, Quarkbällchen (mit und ohne Toppings), verschiedene Kaffeespezialitäten und Kakao anbieten. Wir freuen uns auf euren Besuch! ... Mehr erfahren
Am Samstag, den 19. November fand die jährliche Jugendversammlung statt. Auch dieses Jahr wurde wieder ein neuer Jugendvorstand aus verschiedensten Altersgruppen gewählt. Alle Posten wurden belegt und die Freude auf die Planung und Umsetzung der kommenden Veranstaltungen im neuen Jahr ist groß. Nach den Wahlen gab es dann noch Hotdogs und Zeit für gemeinsame Spiele. Es war ein erfolgreicher und schöner Abend für alle Anwesenden. ~Foto vom neuen Jugendvorstand, erste Reihe v.l.n.r: Janna, Kira, Charleen, Jan, Maira; zweite Reihe v.l.n.r.: Marek, Celine, Hanna, Arne, Arian, Marlon, Joana; Mirka fehlt ... Mehr erfahren
Um Düsterwald nach seiner bewegten Geschichte erneut zu retten, braucht der Jugendvorstand eure Unterstützung! Darum suchen wir tapfere Spieler, die sich am 03.12. mit uns im Vereinsheim um 18:00 Uhr treffen. Aber Achtung, wir haben es mit einem äußerst schwierigen Unterfangen zu tun, weshalb unsere Mitstreiter mindestens 13 Jahre alt sein müssen. Auch Erwachsene sind ausdrücklich eingeladen, eure Erfahrung wird genauso gebraucht wie der Wagemut der Jüngeren! Für ein gemeinsames Abendbrot bitten wir jeden etwas für ein kaltes Buffet mitzubringen, Getränke für das Abenteuer organisiert der Jugendvorstand. Die Länge des Abends richtet sich ganz nach euch, solange es genug kühne Mitstreiter gibt, kann auch gespielt werden. Wann die Veranstaltung endet ist also für jeden individuell. Die Anm ... Mehr erfahren
Am 28. und 29.10.2022 unterstützten Arne, Arian, Linnart und Mayra die 24 Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr Behrensen. Sie waren dabei im Rahmen der realistischen Unfalldarstellung (RUND) tätig und haben Verletzte gespielt. Besonders realistisch wurde das Schauspiel durch den Einsatz von entsprechender Schminke und Kunstblut. Während der Übung wurden verschiedene Fallbeispiele durch die Jugendfeuerwehr bearbeitet. Dabei handelte es sich um eine Personensuche im Wald bei Nacht, ein leichter Verkehrsunfall und Brandverletzungen an einer Feuerschale. Die Kinder der Jugendfeuerwehr hatten viel Spaß und konnten dabei auch einiges lernen. Und auch die RUND-Kräfte der DLRG Coppenbrügge hatten ihren Spaß und freuen sich schon darauf, auch in Zukunft wieder mit der Jugendfeuerwehr Behrensen z ... Mehr erfahren
In den vergangenen Wochen haben elf Mitglieder der DLRG Ortsgruppen Coppenbrügge, Bückeburg und Hameln die Ausbildung zum Sanitätshelfer erfolgreich absolviert. Die Ausbildung hat Anfang September begonnen und wurde mit zwei Prüfungen abgeschlossen. Am Ende konnten die Sanitätsausbilder Marcel und Jonas allen Teilnehmern die Urkunde überreichen. Am Sanitätslehrgang A kann nach dem Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses teilgenommen werden. In 24 Unterrichtseinheiten werden deutlich tiefergehende Kenntnisse als im Erste-Hilfe-Kurs vermittelt. Die Teilnehmer lernen Blutdruck- und Pulsmessung sowie den Bodycheck. Daneben werden für alle Krankheits- und Verletzungsbilder tiefergehende Kenntnisse und Maßnahmen ausgebildet. So kann der Sanitätshelfer Sauerstoff geben, einen Guede ... Mehr erfahren
Am Samstag, den 17.09, fand ein gemeinsamer Tag am Humboldtsee, mit verschiedensten Spielen, statt. Organisiert wurde das Ganze von der DLRG Jugend Coppenbrügge in Kooperation mit den Ortsgruppen Salzhemmendorf und Osterwald. Der Tag startete für alle Kinder um 10 Uhr mit einer Olympiade bei der es vormittags verschiedenste Stationen, wie z.b. ein Parcour, Zielwerfen oder ein Quiz gab. Nach einer Grill-Pause ging es dann am nachmittag mit einem Funk-Fangspiel, Slackline und vielem mehr weiter. Durch einen plötzlichen Wetterumschwung wurde die Siegerehrung vorverlegt und im trockenen Zelt ein gemeinsames Spiel gespielt. Trotz wechselhaften Wetters hatten Kinder und Betreuer einen schönen und ereignisreichen Tag am Humboldtsee. ... Mehr erfahren
Die DLRG Coppenbrügge hat den nächsten Erste-Hilfe-Kurs ausgeschrieben: Samstag, 12.11.2022 Dabei werden u.a. folgende Inhalte vermittelt: Herz-Lungen-Wiederbelebung mit AED Wundversorgung Herzinfarkt und Schlaganfall Verhalten im Notfall Der Kurs ist für den Führerschein anerkannt und beginnt um 09:00 Uhr im Vereinsheim der DLRG Coppenbrügge. Für die Teilnahme am Erste-Hilfe-Kurs werden die folgenden Gebühren erhoben: 0,00 Euro für Mitglieder DLRG Coppenbrügge 35,00 Euro für Nicht-Mitglieder Weitere Infos und Anmeldung unter coppenbruegge.dlrg.de/anmeldung ... Mehr erfahren
Wissen, was im Notfall zu tun ist, das ist für elf Ersthelfer und Ersthelferinnen aus Coppenbrügge und Umgebung, die heute von der DLRG Coppenbrügge geschult wurden, nun kein Problem mehr. In neun Unterrichtseinheiten lernten die Ersthelfer, wie sie sich im Notfall zu verhalten haben und wie sie sicher Erste-Hilfe leisten. Die Ausbilder Kristina und Marcel vermittelten unter anderem, wie die Ersthelfer feststellen, was einer Person fehlt, und wie lebensbedrohliche Situationen abgewendet werden können. Dann ging es darum, welche Gefahren für die Person bestehen und was der Ersthelfer tun kann. Hierzu wurde die Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung, der Automatisierte Externe Defibrillator und das Versorgen von verschiedensten Wunden vorgemacht und durch die Teilnehmer geübt. Weitere ... Mehr erfahren
Im Juli begeisterte die Ferien(s)passaktion „Faszination Gerätetauchen im Freibad Coppenbrügge“ die Kinder und so wollten Thomas und Tauchlehrer Andreas Mönkeberg erstmalig diese spaßige Erfahrung auch den Erwachsenen Schwimmerinnen und Schwimmern der Ortsgruppe ermöglichen. Am 27.08.2022 war es soweit und 15 Schwimmerinnen und Schwimmer durften die Tiefen des Freibads mit Pressluft erkunden. Tauchlehrer Andreas und sein Helfer Oliver stellten uns zu Beginn kurz und knackig das Gerätetauchen in der Theorie vor, dann ging es auch schon an die Beckenkante. Beim Anlegen von all den Ausrüstungsteilen wie Bleigurt, Jacket mit Druckluftflasche, dem Inflator und dem Atemregler mit Mundstück, Maske und Flossen brauchten wir alle etwas Hilfe, sahen danach ... Mehr erfahren
Die Verwaltung des Flecken Coppenbrügge hat folgende Mitteilung veröffentlicht: Das Freibad in Coppenbrügge bleibt aufgrund der Wetter- und Energielage ab Montag, 05.09.2022, geschlossen. Der Öffnungstermin des Hallenbades wird gesondert bekannt gegeben. (Quelle: https://www.coppenbruegge.de/portal/meldungen/beendigung-der-freibadsaison-2022-900000080-33850.html?rubrik=900000006) ... Mehr erfahren
Zwei Wochen Wasserrettungsdienst in Eckernförde sind nun auch für Kira und Lena vergangen. In der zweiten Woche erhielten sie zusätzlich Unterstützung von Ilka, die dieses Jahr bereits zum zweiten Mal in Eckernförde war. Die erfahrenen Rettungsschwimmerinnen erledigten in ihrem täglichen Wachbetrieb unterschiedlichste Aufgaben. Sei es als Turmbesatzung, Bootsgast oder Streife, stets erfolgte die Ausführung mit Freude und Ernsthaftigkeit. Mehrere kleine Erste-Hilfe-Einsätze, von Wespenstichen über Möwenbiss hin zu Schürfwunden, wurden erfolgreich behandelt. Quallenverletzungen blieben aufgrund des langanhaltenden Ostwindes und somit fernbleibender Quallen aus. Daher gab es auch nur an einem Tag ablandigen Wind und die Wachmannschaft hatte nur mit wenig abtreibenden Gegenständen zu k ... Mehr erfahren
Am vergangenen Mittwoch bis Freitag war Arne zusammen mit Linnert aus der DLRG Salzhemmendorf im Wasserrettungsdienst am Steinhuder Meer tätig. Eingesetzt waren sie auf der Station Weiße Düne in Mardorf als Teil des dortigen Rettungsdienstes. Während Arne die Funktion des Wachführers ausübte, war Linnert als Bootsführer tätig. Unterstützt wurden sie von zwei Rettungsschwimmern der örtlichen DLRG-Gliederung. In den drei Tagen hatten die DLRG-Einsatzkräfte ein paar leichte Erste-Hilfe-Fälle zu bewältigen, im Wesentlichen handelte es sich dabei um Wespenstiche. Außerdem musste der Bootsführer Linnert mit seinem Bootsgast zu einer technischen Hilfeleistung ausrücken, da ein Tretboot manövrierunfähig geworden war. Bei der kurzen Pause der Hitzewelle war aber insgesamt nicht so viel zu tun. ... Mehr erfahren
Zwei unserer Mitglieder haben ehrenamtlichen Wasserrettungsdienst am Strand von Sellin auf Rügen geleistet. In diesem großartigen Sommer hatten die beiden mehrere kleine Erste-Hilfe-Fälle und eine Kindersuche zu bewältigen. Unter anderem wurde eine Person mit Schmerzen in der Hüfte behandelt, nachdem sie im Wasser umgeknickt war. Ansonsten gab es umgeknickte Finger, Mücken- und Wespenstiche und diverse kleine Wunden zu versorgen. Am 12.08.2022 führte die DLRG Sellin als Highlight eine große Übung zur Personenrettung aus dem Wasser mittels Hubschrauber und Rettungsbooten durch, bei der auch unsere Rettungsschwimmerinnen beteiligt waren. Zusätzlich wurde der Umgang mit dem Rettungsbrett und dem Rettungsboot geübt. In Summe war es eine sehr schöne Erfahrung für unsere jungen Ret ... Mehr erfahren
Die Sommerferien neigen sich dem Ende und damit ist auch das Ende unserer Sommerpause in Sicht: Wir starten wieder mit dem Training am kommenden Donnerstag, den 25.08.2022 zu den bekannten Zeiten. Wir freuen uns auf euch! P.S. Der nächste Erste-Hilfe-Kurs findet am Samstag, den 10.09.2022 statt, weitere Kurse folgen im Oktober und November. Die Teilnahme an den Kursen ist für Mitglieder der DLRG Coppenbrügge kostenlos. P.P.S. Im September findet ein Sanitätslehrgang A statt. ... Mehr erfahren
In diesem Sommer erwerben viele von euch neue Abzeichen oder haben es bereits geschafft und können sich jetzt mit einem neuen Aufnäher für die Badehose oder den Badeanzug schmücken. Um mit euch diese erfolgreiche Saison zu feiern und euch schon ein wenig auf die nächsten Schritte zum Rettungsschwimmer oder zur Rettungsschwimmerin einzustimmen, veranstalten wir, zusammen mit der DLRG Jugend aus Salzhemmendorf und Osterwald, einen Tag voller Spiel, Spaß und Herausforderungen mit Bezug auf die DLRG und das Retten. Dazu wollen wir uns am 17.09. mit allen von euch die mindestens 8 Jahre alt sind ab 10:00 Uhr am Humboldtsee bei Wallensen treffen und bis 20:00 Uhr einen großartigen Tag verbringen. Wir halten einen Wettkampf mit verschiedensten Disziplinen ab, bei denen nicht nur Muskeln gefragt ... Mehr erfahren
Die DLRG Coppenbrügge hat folgende Erste-Hilfe-Kurse terminiert: Samstag, 10.09.2022 Samstag, 01.10.2022 Samstag, 12.11.2022 Dabei werden folgende Inhalte vermittelt: Herz-Lungen-Wiederbelebung mit AED Wundversorgung Herzinfarkt und Schlaganfall Verhalten im Notfall Die Kurse sind anerkannt für den Führerschein und beginnen jeweils um 09:00 Uhr im Vereinsheim DLRG Coppenbrügge. Für die Teilnahme am Erste-Hilfe-Kurs werden die folgenden Gebühren erhoben: 0,00 Euro für Mitglieder DLRG Coppenbrügge 35,00 Euro für Nicht-Mitglieder Weitere Infos und Anmeldung unter coppenbruegge.dlrg.de/anmeldung ... Mehr erfahren
Wie bereits zu Beginn der Saison waren erneut Coppenbrügger Rettungsschwimmer im Rahmen des Zentralen Wasserrettungsdienstes Küste der DLRG in Eckernförde tätig. So sorgten die Coppenbrügger Einsatzkräfte Arian, Marlon und Joris zusammen mit Linnert aus der Ortsgruppe Salzhemmdorf und anderen DLRG-Kräften aus ganz Deutschland zwei Wochen ehrenamtlich für die Sicherheit der Badegäste in der Eckernförder Bucht. Am Ende der zwei Wochen haben sie von folgenden Einsätzen zu berichten: Aufnahme von zwei manövrierunfähigen Kajak-Fahrern in einem Doppelkajak mithilfe des Motorrettungsbootes Rettung von Vater und Kind nach Sturz vom SUP mithilfe des Motorrettungsbootes Betreuung einer Patientin mit akutem Bauch Mehrere leichte Erste-Hilfe-Fälle Kinder- und Elternsuchen Außer ... Mehr erfahren
Nach längerer Pause ging es am Sonntag, 03.07.2022, wieder los. Diesmal sollte uns die Wanderroute durch den östlichen Osterwald führen. Zunächst vom Parkplatz des Klosters Wülfinghausen bergan zum "Weißen Stein" mit seiner herrlichen Aussicht ins Hannoveraner und ins Hildesheimer Land sowie einem seltenen Blick bis zum Brocken im Harz. Weiter führte uns der annähernd 7 Kilometer lange Weg immer wieder an den Waldrand mit tollen Panoramen und üppiger Vegetation. Eine Einkehr bei herrlichstem Sonnenschein zu Kaffee, Kuchen und einem kühlen Getränk erwartete uns dann im Ausflugslokal "Waldkater". Zum krönenden Abschluss durften wir dann noch eine fachkundige Führung durch die ehrwürdigen Gemäuer des Klosters Wülfinghausen genießen. Wer Lust hat, an einer der nächst ... Mehr erfahren
Vorbehaltlich der Berichte, dass die Gemeinde Coppenbrügge in Betracht ziehe, das Hallenbad im Winter aufgrund der Gaskrise nicht zu öffnen (vgl. Dewezet vom 13.07.2022, Artikel „Gaskrise: Manche Bäder heizen weniger“), möchte die DLRG Coppenbrügge auch in der kommenden Wintersaison wieder einen Schwimmkurs für Erwachsene anbieten. Nicht nur bei Kindern besteht großer Bedarf, das Schwimmen zu erlernen. Nachdem in den letzten Jahren durch die Corona-Pandemie vielerorts ein Großteil der Schwimmausbildung ausfallen musste, möchten wir neben den bekannten Angeboten für Kinder auch wieder Erwachsenen das Schwimmen beibringen. Dieser Kurs wird mittwochs von 14 bis 15 Uhr unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden und mit der Öffnung des Hallenbads voraussichtlich im Oktober sta ... Mehr erfahren
Am vergangenen Wochenende fanden in Neustadt am Rübenberge die diesjährigen Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Die DLRG Coppenbrügge war mit zwei Mannschaften, sechs Einzelschwimmer*innen und zwei Wettkampfrichtern vertreten. Dabei erreichten die Rettungssportler*innen die folgenden Platzierungen: Einzel: AK 12 männlich: Niklas Hanuschik - Platz 7, Noah Schröter - Platz 8 AK 15/16 weiblich: Mimi Paulmann - Platz 5 AK 15/16 männlich: Timo Hanuschik - Platz 18 AK 17/18 weiblich: Leni Annalia Dylinger - Platz 15 AK Offen männlich: Arian Dreyer - Platz 11 Mannschaft: AK 12 weiblich - Platz 7 AK 12 männlich - Platz 8 Herzlichen Glückwunsch an alle, ihr könnt stolz auf eure Leistungen sein! Unser Dank gilt zudem Thomas und Waldemar für ihren Eins ... Mehr erfahren
Die DLRG Coppenbrügge stellt auch dieses Jahr wieder an ausgewählten Tagen die Aufsicht im Freibad Coppenbrügge, um die Gemeinde Coppenbrügge zu unterstützen. Dies geschieht an den folgenden Tagen: 17. Juli 22. Juli 06. + 07. August 20. + 21. August Dafür werden Mitglieder Ü18 gesucht, die über das Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) in Silber verfügen und an den genannten Einzeltagen die Aufsicht übernehmen oder auch nur unterstützen möchten. Mitglieder ohne DRSA Silber oder U18 dürfen dabei auch gern unterstützen. Du möchtest uns bei der Freibadaufsicht unterstützen? Dann melde dich bei einsatz@coppenbruegge.dlrg.de ... Mehr erfahren
Auch das Training der DLRG Coppenbrügge macht während der Sommerferien eine Pause. Das letzte Training vor den Sommerferien findet am Donnerstag, den 07.07.2022 bzw. am Montag, den 11.07.2022 statt. Nach den Sommerferien startet das Training dann wieder ab Donnerstag, den 25.08.2022. Wir wünschen euch schöne Ferien, bleibt gesund! ... Mehr erfahren
An diesem Wochenende fand für alle interessierten Einsatzkräfte der DLRG Coppenbrügge die Basisausbildung Einsatzdienste statt. Unter der Leitung von Marcel, Ausbilder Wasserrettungsdienst, und Kristina, ausgebildete Wachführerin, lernten sieben Teilnehmer alle Grundlagen, die sie für Einsatztätigkeiten in der DLRG benötigen. Neben theoretischen Einheiten zu den Gefahren in stehenden und fließenden Gewässern, Wetterkunde, Recht und Versicherungen, Organisation des Wasserrettungsdienstes und Führung wurden auch Tragetechniken und der Umgang mit Seilen und Leinen sowie Knoten geübt. Zusätzlich wurde der Umgang mit belastenden Situationen sensibilisiert und die Handhabung von Rettungsgeräten trainiert. Die Basisausbildung legt u.a. den Grundstein für die Fachausbildung Wasserrettungsdie ... Mehr erfahren
Aufgrund der Corona-Pandemie gab es in diesem Jahr „dezentrale Bezirksmeisterschaften“. Das bedeutet, dass jede Ortsgruppe ihre Schwimmerinnen und Schwimmer die erforderlichen Disziplinen schwimmen ließ und die Zeiten anschließend an den Bezirk gemeldet hat. Aus den Meldungen aller Ortsgruppen ergeben sich für unsere Schwimmerinnen und Schwimmer die folgenden erfolgreichen Platzierungen: Einzel: AK 12 weiblich: Rieke Drömer - Platz 3, Ida Kathleen Ertel - Platz 4, Amelie Marlen Schaffer - Platz 6 AK 12 männlich: Niklas Hanuschik - Platz 1, Noah Schröter - Platz 2, Eric Reinert - Platz 3 AK 13/14 männlich: Jan Reinert - Platz 2 AK 15/16 weiblich: Mimi Paulmann - Platz 1 AK 15/16 männlich: Timo Hanuschik - Platz 2 AK 17/18 weiblich: Leni Annalia Dylinger - Platz 1 A ... Mehr erfahren
Wie bereits der Dewezet zu entnehmen war, öffnet das beheizte Freibad in Coppenbrügge am Mittwoch, den 01.06.2022 für den öffentlichen Badebetrieb. Die Öffnungszeiten sind wie folgt: montags von 14 bis 20 Uhr dienstags von 6 bis 10 Uhr und von 14 bis 18 Uhr mittwochs von 14 bis 20 Uhr donnerstags von 6 bis 10 Uhr und 14 bis 18 Uhr freitags von 14 bis 20 Uhr samstags von 11 bis 20 Uhr sonntags von 11 bis 20 Uhr Damit starten wir ab Donnerstag, den 02.06.2022 mit dem Sommertraining zu den bekannten Zeiten. Wir freuen uns auf euch! ... Mehr erfahren
Am Samstag, den 14.05.2022 begann in Eckernförde die diesjährige Wasserrettungsdienstsaison. Mit vor Ort waren die Coppenbrügger Rettungsschwimmer Marcel, Kristina und Ilka, die im Rahmen des Zentralen Wasserrettungsdienstes Küste (ZWRD-K) der DLRG dort für eine Woche eingeteilt sind. Während Marcel als Wachführer im Einsatz ist, sind Ilka als Bootsführerin und Kristina als Sanitäterin tätig. Unterstützt werden sie von zwei weiteren Wachgängern aus Rheinland-Pfalz bzw. Thüringen. Bei ganz guten Mai-Wetter hatte die Eckernförder Wachmannschaft allerdings wenig zu tun, so blieb neben Kindersuchen und leichten Erste-Hilfe-Fällen viel Zeit für die Ausbildung, z.B. rund um das Boot, das Rettungsbrett und das Fahren mit dem Stand-Up-Paddle-Board (SUP). Highlight der Woche war der Besuch de ... Mehr erfahren
Um Düsterwald zu retten braucht der Jugendvorstand eure Unterstützung! Darum suchen wir tapfere Spieler die sich am 24.06. mit uns beim Vereinsheim ab 18:00 Uhr treffen. Aber Achtung, wir haben es mit einem äußerst schwierigem Unterfangen zu tun, weshalb unsere Mitstreiter mindestens 14 Jahre alt sein müssen. Auch Erwachsene sind ausdrücklich eingeladen, eure Erfahrung wird genauso gebraucht wie der Wagemut der Jüngeren! Pizza, Snacks und Getränke für das Abenteuer organisiert der Jugendvorstand. Die Länge des Abends richtet sich ganz nach euch, solange es genug kühne Mitstreiter gibt kann auch gespielt werden. Wann die Veranstaltung endet ist also für jeden individuell. Anmelden könnt ihr euch auf unserer Homepage https://coppenbruegge.de/anmeldung Wir freuen uns schon auf einen spa ... Mehr erfahren
Am 11.06.2022 wird durch die DLRG Coppenbrügge im Fachbereich Medizin ein Erste-Hilfe-Kurs angeboten. Dabei werden folgende Inhalte vermittelt: Herz-Lungen-Wiederbelebung mit AED Wundversorgung Herzinfarkt und Schlaganfall Verhalten im Notfall Das Seminar ist anerkannt für den Führerschein und beginnt am 11.06.2022 um 09:00 Uhr im Vereinsheim DLRG Coppenbrügge. Für die Teilnahme am Erste-Hilfe-Kurs werden die folgenden Gebühren erhoben: 0,00 Euro für Mitglieder DLRG Coppenbrügge 35,00 Euro für Nicht-Mitglieder ... Mehr erfahren
Nachdem bereits im Januar und Februar während des Trainings mit den ersten Übungen begonnen wurde und alle teilnehmenden Kinder die Voraussetzungen erfüllten, startete im März der Kurs mit dem Ziel, den Juniorretter zu erwerben. Die Schwimmprüfungen wie z.B. Transportieren, Elemente der Selbstrettung und Kleiderschwimmen wurden von den Ausbildern Arian und Thomas abgenommen. Am vergangenen Wochenende stand dann die theoretische Ausbildung inklusive Inhalten zur einfachen Ersten-Hilfe unter der Leitung von Arian und Su-Maya an. Abschließend fand die theoretische Prüfung statt, die von 15 Kindern erfolgreich absolviert wurde. Und so freut sich die DLRG Coppenbrügge, nach einer langen Zwangspause durch die Pandemie nun 15 neue Juniorreter ausgebildet zu haben. Herzlichen Glückwu ... Mehr erfahren
Am Samstag fand eine Walderkundung in Coppenbrügge, für alle Kinder zwischen 4 und 10 Jahren, statt. Organisiert wurde das ganze vom Jugendvorstand und dem ehemaligen Förster Jürgen Rebers, an den wir nochmal einen großes Dankeschön richten möchten. Mit verschiedensten Angeboten wurden die ersten 16 Kinder im Alter von 4-6 Jahren, bei bestem Wetter, durch den Wald geführt. Sie konnten einen Blick in den Fledermausbunker werfen, Wald-Memorie spielen, Wasserräder bauen oder in Fühlkisten greifen. Für die zweite Gruppe mit 19 Kindern im Alter von 7-10 ging es dann später mit Baumscheiben werfen oder z.B. einem Spiegelgang weiter. Am Ende des Tages hatten alle Kinder und Begleiter einen interessanten und schönen Tag im Wald und konnten bei bester Laune vieles neues lernen und erleben. ... Mehr erfahren
Die DLRG Coppenbrügge hat die diesjährigen Rettungsschwimmkurse ausgeschrieben. Ab Mai 2022 besteht die Möglichkeit, das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und Silber neu zu erwerben. Alles Infos und die Anmeldung sind hier zu finden: https://coppenbruegge.dlrg.de/anmeldung ... Mehr erfahren
Am Samstag fand für alle interessierten Einsatzkräfte der DLRG Coppenbrügge eine Sprechfunkunterweisung statt. Unter der Leitung von Arne Dreyer, ausgebildeter Wachführer, und Arian Dreyer, erfahrener Wasserretter, lernten neun Teilnehmer alle Grundlagen, die sie zum Funken im Rahmen ihrer Tätigkeiten als DLRG-Einsatzkräfte benötigen. Neben den technischen Grundlagen (wie funktioniert ein Funkgerät und was muss ich beim Funken beachten?) beschäftigten sich die Teilnehmer mit der Funktionsweise des Funkverkehrs und der Frage, warum feste Regeln beim Funken benötigt werden. Abgerundet wurde der theoretische Teil durch das Buchstabieren über Funk, dem Funkalphabet und das Funken von Zahlen. Bei sehr durchwachsenem Wetter und dennoch bester Laune wurde das theoretische Wissen ... Mehr erfahren
AKTION für Kinder: Walderkundung Wir, der Jugendvorstand, würden gerne mit allen Kindern zwischen 4 und 10 Jahren, am 23.04.2022 einen schönen und interessanten Tag mit Jürgen, dem ehemaligen Förster von Coppenbrügge, im Wald verbringen. Treffen ist für die erste Gruppe, also die Kinder von 4-6 Jahren, um 09:30 Uhr am Vereinsheim. Wir wandern von dort aus zum Forsthaus hoch und von da geht es in den Wald. Die Veranstaltung endet um 12:00 Uhr wieder am Vereinsheim. Mit der zweiten Gruppe 7-10 Jahren starten wir um 12:30 Uhr, mit einem etwas anderem Programm, am Vereinsheim und sind um 15:30 Uhr wieder zurück. Bitte nehmt genug Trinken mit und zieht dem Wetter angepasste Kleidung an! Anmelden könnt ihr euch Online über unsere Homepage. Wir freuen uns auf einen tolle ... Mehr erfahren
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.