Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

  • 2025

  • März 2025

    Erste-Hilfe-Kurs im Juni

    Die DLRG Coppenbrügge hat den nächsten Erste-Hilfe-Kurs ausgeschrieben. Dieser findet am Samstag, den 14.06.2025 statt. Der Kurs ist anerkannt für den Führerschein und es werden u.a. folgende Inhalte vermittelt: Eigenschutz und Absichern von Unfällen Helfen bei Unfällen Wundversorgung Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden Verätzungen Vergiftungen lebensrettende Sofortmaßnahmen wie Seitenlage und Wiederbelebung zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten Der Erste-Hilfe-Kurs beginnt um 09:00 Uhr im Vereinsheim der DLRG Coppenbrügge. Für die Teilnahme werden die folgenden Gebühren erhoben: 40,00 € für Nicht-Mitglieder DLRG Coppenbrügge 0,00 € für Mitglieder DLRG Coppenbrügge Haben wir dein Interesse geweckt? ... Mehr erfahren

    Rettungsschwimmabzeichen Silber für Wiederholer

    Der Kurs dient der Wiederholung des Rettungsschwimmabzeichens Silber und setzt neben einem bestehenden Abzeichen, nicht älter als drei Jahre, einen gültigen Erste Hilfe Kurs, Kenntnisse der Befreiungsgriffe sowie der HLW voraus. Zur Anmeldung geht es hier. ... Mehr erfahren

    JET-Treffen - Kommunikation, Einsatzabläufe, Erkennen und Seitenlage

    Gestern hat sich wieder unser JET getroffen, dabei ging es um die Themen: Kommunikation, Einsatzabläufe, Erkennen von ertrinkenden oder hilfebedürftigen Personen im Wasser sowie Seitenlage bei bewusstlosen Personen. Zunächst haben wir die Themen theoretisch erarbeitet, bevor wir in die praktische Übung übergegangen sind. Besonders beim Thema Kommunikation gab es anfänglich viele Fragezeichen. Fragen wie „Wie meinst du das?“ und „Wo soll das hin?“ zeigten, dass es nicht immer einfach ist, alles so zu erklären, dass jeder genau weiß, was gemeint ist. Doch nach ein wenig Abstimmung klappte es deutlich besser und wir konnten über die ersten Versuchen lachen. Mit viel Freude und Teamgeist setzten wir die Übungen zu den restlichen Themen des Tages fort. Es war ein lehrrei ... Mehr erfahren

    Nächstes JET-Treffen am Samstag, 15.03.2025

    Du willst Rettungsschwimmer*in werden und bist zwischen 10 und 16 Jahren alt? Dann freuen wir uns, dich zu unserem nächsten JET-Treffen einzuladen. Dieses findet am Samstag, 15.03.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr im Vereinsheim am Freibad Coppenbrügge statt. In diesem Treffen werden wir spannende Themen behandeln, die für eure Ausbildung und Einsätze von großer Bedeutung sind: Kommunikation und Abläufe im Einsatz Ertrinkende erkennen und retten Erste Hilfe bei bewusstlosen Personen Nutzt die Gelegenheit, euer Wissen zu erweitern und euch auf die Herausforderungen im Einsatz vorzubereiten! Ihr wart bei den bisherigen JET-Treffen nicht dabei? Kein Problem, kommt einfach dazu. Ihr braucht nichts mitzubringen außer der Motivation mitzumachen. Ihr habt noch Fragen, dann melde ... Mehr erfahren

    Jahreshauptversammlung 2025

    Am Samstag, den 01.03.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der DLRG Coppenbrügge im Vereinsheim am Freibad Coppenbrügge statt. Dort fanden sich am Samstagabend rund 30 Mitglieder ein, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Der Vertreter des DLRG Bezirks Weserbergland, Charlie Wichmann, überbrachte wie üblich die Grußworte des Bezirks. Anschließend blickte der Vorstand der DLRG Coppenbrügge stolz auf 2024 zurück, denn die Mitgliederzahl stieg weiter auf 646 an, erneut ein Rekord, was der Verein den vielen Schwimmkursen verdankt. 2024 konnten 135 Abzeichen abgenommen werden. Darüber hinaus unterstützte die DLRG Coppenbrügge erneut bei der Aufsicht im Freibad Coppenbrügge und Anfang des Jahres konnte endlich der Bau des neuen ... Mehr erfahren

  • Februar 2025

    JET-Treffen – Bootswesen, Knotenkunde und Rettungsgeräte

    Heute fand ein weiteres spannendes Treffen unseres neuen Jugend-Einsatz-Teams (JET) statt, bei dem die JET’is in die Welt des Bootswesens und der Knotenkunde eingeführt wurden. Nachdem wir uns im Januar mit dem Erkennen von Personen, die Hilfe im Wasser benötigen, beschäftigt haben, ging es heute um das Retten. Im ersten Teil des Treffens wurden die Grundlagen des Bootswesens in der DLRG behandelt. Die Teilnehmer lernten etwas über verschiedene Bootstypen, deren Einsatzmöglichkeiten und die Sicherheitsvorkehrungen, die beim Umgang mit Booten zu beachten sind. Dies ist besonders wichtig, da die DLRG häufig in Wasserrettungseinsätzen auf Boote als schnelles und sicheres Rettungsmittel zurückgreift. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Knotenkunde. Die Teilnehmer lernten verschiedene Kn ... Mehr erfahren

    DLRG Coppenbrügge erfolgreich bei den Bezirksmeisterschaften

    Am Samstag, den 25.01.2025 fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen des DLRG Bezirks Weserbergland in Bad Pyrmont statt. Dabei war die DLRG Coppenbrügge mit neun Einzelschwimmern sowie vier Mannschaften bestehend aus jeweils vier bis fünf Schwimmern in verschiedenen Altersklassen vertreten. Außerdem stellte die DLRG Coppenbrügge sieben Wettkampfrichter, wir bedanken uns bei ihnen für ihren Einsatz. In spannenden, aus vier Schwimmern bestehenden Staffeln, bei denen es neben den schwimmerischen Leistungen in Disziplinen wie der Hindernisstaffel, der Puppenstaffel, der Gurtretterstaffel und der Rettungsstaffel auch auf das Zusammenspiel der Mannschaftsmitglieder ankam, konnten alle Coppenbrügger Schwimmer überzeugen. Letztendlich erreichten die Mannschaften ... Mehr erfahren

    Erste-Hilfe-Kurs im April

    Die DLRG Coppenbrügge hat den nächsten Erste-Hilfe-Kurs ausgeschrieben. Dieser findet am Samstag, den 12.04.2025 statt. Der Kurs ist anerkannt für den Führerschein und es werden u.a. folgende Inhalte vermittelt: Eigenschutz und Absichern von Unfällen Helfen bei Unfällen Wundversorgung Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden Verätzungen Vergiftungen lebensrettende Sofortmaßnahmen wie Seitenlage und Wiederbelebung zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten Der Erste-Hilfe-Kurs beginnt um 09:00 Uhr im Vereinsheim der DLRG Coppenbrügge. Für die Teilnahme werden die folgenden Gebühren erhoben: 40,00 € für Nicht-Mitglieder DLRG Coppenbrügge 0,00 € für Mitglieder DLRG Coppenbrügge Habe ... Mehr erfahren

    Baubeginn für unser Materiallager

    Nach vielen Planungen, Absprachen, Genehmigungen und Vertragsabschlüssen geht es nun endlich los mit dem Bau. ... Mehr erfahren

  • Januar 2025

    Einladung zur Jahreshauptversammlung

    Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Euch herzlich zur Jahreshauptversammlung der DLRG Coppenbrügge e.V. am Samstag, den 01.03.2025 um 17.00 Uhr im Vereinsheim am Freibad Coppenbrügge, Felsenkeller ein. Auch die Eltern unserer jugendlichen Mitglieder sind wie immer herzlich willkommen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken der Verstorbenen 3. Benennung des Protokollführers 4. Grußworte des Bezirkes 5. Überprüfung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung 6. Feststellung der Stimmberechtigung 7. Feststellung der Beschlussfähigkeit 8. Vorstellen der Anträge 9. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2024 10. Beschluss über die Tagesordnung 11. Ehrungen 12. Bericht des Vorstandes mit Aussprache ... Mehr erfahren

    Spieleabend Werwolf

    Nach unseren Abenteuern in Düsterwald an unseren letzten Spieleabenden möchten wir euch dieses Mal zu noch vielfältigeren, spannenden Erlebnissen in verschiedensten Gemeinschaftsspielen einladen. Darum suchen wir clevere Spieler, die mindestens 12 Jahre alt sind und sich am 22.02.25 mit uns im Vereinsheim um 18:00 Uhr treffen. Auch Erwachsene sind ausdrücklich eingeladen, eure Erfahrung wird für einen spannungsvollen Abend genauso gebraucht wie der Wagemut der Jüngeren! Für ein gemeinsames Abendbrot bitten wir jeden, eine Kleinigkeit für ein kaltes Buffet mitzubringen, die Getränke organisiert der Jugendvorstand. Die Länge des Abends richtet sich ganz nach euch; solange es genug Mitspieler gibt, können Inseln besiedelt, Dörfer gerettet und Labyrinthe bezwungen werden. Wann die Verans ... Mehr erfahren

    Erstes Treffen des Jugend-Einsatz-Teams

    Am vergangenen Samstag fand unser erstes Treffen des Jugend-Einsatz-Teams (JET) statt. Gemeinsam haben wir Bekanntes aufgefrischt und Neues gelernt. Zunächst starteten wir mit etwas Theorie zu den Aufgaben und der Struktur der DLRG. Anschließend beschäftigten wir uns mit einem spannenden neuen Thema: dem Überwachen von Wasserflächen. Schließlich können wir nur helfen, wenn wir die Person, die Hilfe benötigt, auch sehen. Wir haben verschiedene Methoden kennengelernt, um eine Wasserfläche gut im Blick zu behalten, und das Ganze mit einigen Videos natürlich auch geübt. Das hat direkt richtig gut geklappt. Im weiteren Verlauf des Treffens widmeten wir uns bekannteren Themen wie der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), dem Anlegen von Verbänden und dem Kleben von Pflastern. Auch hier gab es ... Mehr erfahren

    Landesministerin Osigus überbrachte Coppenbrügges Bürgermeister Küllig den Förderbescheid zur Sanierung des Hallenbades

    Am heutigen Tag folgte der Vorstand der DLRG Coppenbrügge e. V., vertreten durch Thomas Ende und Jürgen Rebers, einer persönlichen Einladung des Bürgermeisters Thomas Küllig ins Hallenbad Coppenbrügge. Anlass war der Besuch von Frau Ministerin Wiebke Osigus, Landesministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Regionale Entwicklung und Bevollmächtigte des Landes Niedersachsen beim Bund. Am 14. Januar 2025 überreichte die Ministerin persönlich den Förderbescheid (KoFi) für das Projekt „Hallenbad Coppenbrügge – Energetische Aufwertung durch Erneuerung der Beleuchtung und Lüftungsanlage“ und nahm sich die Zeit, das Projekt vor Ort zu besichtigen. Der Bürgermeister begrüßte neben der Ministerin auch den Landrat des Landkreises Hameln-Pyrmont, Dirk Adomat, den Bundestagsabgeordnet ... Mehr erfahren

    Neue Sanitätsausbilderin in der DLRG Coppenbrügge

    Die DLRG Coppenbrügge freut sich, einen weiteren wichtigen Schritt in der Stärkung ihres Ausbildungsteams verkünden zu dürfen: Ilka hat ihre Ausbildung zur Sanitätsausbilderin mit Erfolg abgeschlossen! Nach intensiven Lehrgangswochen, in denen sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten in den Bereichen Notfallmedizin, Didaktik und pädagogische Vermittlung erlernte, meisterte Ilka die anspruchsvolle Abschlussprüfung mit Bravour. Der Weg zur Sanitätsausbilderin war anspruchsvoll und vielseitig. In mehreren Modulen lernte Ilka sowohl die theoretischen als auch die praktischen Grundlagen der Notfallmedizin. Dazu gehörten unter anderem: Erweiterte Erste Hilfe: Umgang mit Bewusstlosen, Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und der Einsatz eines Defibrillators. Verso ... Mehr erfahren

    Wir suchen dich!

    Die DLRG Coppenbrügge hat über 600 Mitglieder und ist einer der größten Vereine im Flecken Coppenbrügge. Garant für diese Stärke ist ein heterogener, aktiver und engagierter Vorstand, der die Geschicke des Vereines leitet. Der Vorstand ist das Herzstück des Vereinslebens: Er plant, organisiert, trifft Entscheidungen und sorgt dafür, dass die Kinder und Jugendlichen in Coppenbrügge Schwimmen und Retten lernen. Die Vorstandsarbeit bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um eigene Fähigkeiten einzubringen und die Vereinsarbeit mitzugestalten. 2025 stehen erneut Vorstandswahlen an und die DLRG Coppenbrügge sucht Verstärkung auf folgenden Positionen: Stellv. Vorsitzende/r Stellv. Kassenwart/in Stellv. Leiter/in Ausbildung Stellv. Leiter/in Einsatz Stellv. Leiter/in Öffentlichkeits ... Mehr erfahren

    Start des Jugend-Einsatz-Teams

    Bist du zwischen 10 und 16 Jahren alt und willst Rettungsschwimmer*in werden? Dann ist das Jugend-Einsatz-Team (JET) genau das Richtige für dich: Hier hast du die Möglichkeit, nicht nur viel über Wasserrettung und Sicherheit am und im Wasser zu lernen, sondern auch Einblicke in die Arbeit der DLRG zu erhalten. Dabei soll natürlich das Arbeiten im Team und der Spaß im Vordergrund stehen, denn Wasserrettung ist Teamarbeit! Am 18.01.2025 wollen wir uns von 09:00 bis 15:00 das erste Mal mit euch im Vereinsheim treffen. Anschließend findet jeden dritten Samstag im Monat das JET-Treffen statt. Was erwartet dich? Spannende Workshops und Trainings zu Themen wie Erste-Hilfe, Funken oder Rettungsgeräten Teamspiele und Aktionen, um zu einem starken Team zusammen zu wachsen Die Möglich ... Mehr erfahren

  • 2024

  • Dezember 2024

    Werde Wettkampfrichter und unterstütze uns aktiv

    Dringender Aufruf: Werde Wettkampfrichter und unterstütze uns! Hallo Leute, wie ihr wisst, gehört die DLRG Coppenbrügge zu den aktivsten Gruppen im Wettkampfschwimmen im Bezirk Weserbergland. Damit unsere Wettkämpfe fair und reibungslos ablaufen, brauchen wir eure Hilfe am Beckenrand – als Wettkampfrichter! Warum ist das wichtig? Die Anzahl der von jedem Verein zu stellenden Wettkampfrichter ist vorgegeben. Wird die geforderte Zahl nicht erreicht, drohen empfindliche Strafgelder, die unserem Verein unnötig wehtun. Das könnt ihr tun: Macht mit und lasst euch an nur zwei Tagen zum Wettkampfrichter (Zeitnehmer, Wende- oder Zielrichter) ausbilden! Eure Unterstützung ist unverzichtbar. Übrigens: Für Eltern von Teilnehmern ist die Funktion als Wettkampfrichter eine tolle und oft die einzig ... Mehr erfahren

    Anfängerschwimmausbildung - Jeder kann mithelfen

    Liebe Eltern, Verwandte und Interessierte, die Anfängerschwimmausbildung in Coppenbrügge ist eine unserer Herzensangelegenheiten. Aktuell wird diese von unserem engagierten Team um Susanne, Ulli, Jürgen und Thomas geleitet. Doch wir möchten mittelfristig sicherstellen, dass Kinder in unserer Region die Chance erhalten, das Schwimmen sicher zu erlernen. Und dafür brauchen wir Eure Unterstützung! Habt Ihr Freude daran, Kindern etwas beizubringen, seid am Wasser zu Hause und habt montags nachmittags Zeit? Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Wir suchen Menschen, die uns bei der Schwimmausbildung unterstützen möchten. Welche Voraussetzungen solltest Du mitbringen? Sicher schwimmen können: Du solltest Dich im Wasser wohlfühlen und in der Lage sein, Kindern mit Spaß und Geduld ... Mehr erfahren

    Geschmeidig abtauchen bis zum Gold-Master: Neue Schnorchelabzeichen

    Wer sich gerne unter Wasser bewegt, wird ihn lieben: den neuen Schnorchelpass des Bundesverbandes zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS). Seepferdchen & Co haben drei Geschwister bekommen. Sie heißen Schnorchelabzeichen Bronze (Basic), Silber (Challenge) und Gold (Master) – und bieten die Chance, die Welt des Wassers gekonnt vielseitig in allen Dimensionen zu erobern. Voilà: Die ersten neuen deutschlandweiten Abzeichen im Wasserbereich seit fast 50 Jahren! Wasser ist ungewohnt und faszinierend zugleich. Um sich sicher und mit Wohlgefühl in diesem Bewegungsraum aufzuhalten, braucht es eine passende Grundausbildung. Für den Bereich Schnorcheln liefern die neuen Abzeichen nun den Rahmen.  „Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind häufig große Wasserfans. Sie nutzen teilweise ... Mehr erfahren

    DLRG erhält Spende und Weihnachtsmänner von REWE/PENNY

    Große Freude herrschte am Donnerstag, den 05.12.2024 beim Training der DLRG Coppenbrügge: Angekündigt war eine Spende von 180 Schokoladen-Weihnachtsmännern durch REWE bzw. PENNY. Die Spende sollte im Namen des Betriebsrats der REWE Markt GmbH/PENNY Markt GmbH Lehrte durch das Betriebsratsmitglied Silke Funk-Nowicki übergeben werden. Und so war Silke Funk-Nowicki eingeladen, beim Training am Donnerstagabend vorbeizuschauen und die Weihnachtsmänner zu überreichen. Überrascht wurde der 2. Vorsitzende Arian Dreyer dann von der zusätzlichen und unerwarteten Spende in Höhe von 500€, über die sich die DLRG Coppenbrügge sehr freut. Die 500€ kommen der Schwimmausbildung in Coppenbrügge zu Gute.  Laut Silke Funk-Nowicki haben diese Spendenaktionen für den Betriebsrat der REWE Markt GmbH ... Mehr erfahren

    Nachtmarathon in Wildeshausen

    In der Nacht vom 30. November auf den 1. Dezember fand in Wildeshausen der jährlich von der OG Wildeshausen organisierte Nachtmarathon statt. Dieses Jahr wurde zum ersten Mal unsere Ortsgruppe eingeladen und so machten sich am Samstagmittag zehn unserer motivierten Schwimmerinnen und Schwimmer aus Coppenbrügge mit der Bahn auf den Weg in die Bremer-Region. Um Punkt 19 Uhr ertönte das Horn zum Start des ersten Schwimmers. Von da an wechselten sich die Schwimmer im 10-Minuten-Takt ab und legten in jeder Phase zwischen 400 m und 650 m zurück. Um 0 Uhr wurde die Adventszeit mit dem Adventskranzschwimmen und weihnachtlicher Musik traditionell eingeleitet. In der letzten halben Stunde des Events mussten sich alle Schwimmer am Beckenrand versammeln und abwechselnd 50m-Sprints vo ... Mehr erfahren

  • November 2024

    Weihnachtszauber in Coppenbrügge: Genuss und Freude am Stand der DLRG Coppenbrügge

    Beim diesjährigen Weihnachtszauber in Coppenbrügge waren 20 engagierte Mitglieder an drei Tagen im Einsatz, um den Gästen ein besonderes Geschmackserlebnis zu bieten. Mit viel Herz und einer Portion Technik zauberten wir köstliche Waffeln und superleckere Quarkbällchen, die in unserer neuen Quarkbällchenmaschine zum echten Hingucker wurden. Ein Dreh an der Kurbel – und schon fielen vier perfekt geformte Quarkbällchen in die Fritteuse. Ein echtes Highlight, das viele Besucher begeisterte! Zusätzlich verwöhnten wir die Gäste mit "BOMBARDINO" der Firma Verpoorten, einem köstlichen Likör, der hervorragend zum winterlichen Flair passte. Kaffeespezialitäten und heißer Kakao rundeten das Angebot ab und sorgten für gemütliche Momente am Stand. Wir bedanken uns herzlich bei den zahlreich ... Mehr erfahren

    Neuer Jugendvorstand gewählt

    Am 23. November 2024 fand unsere jährliche Jugendversammlung statt, bei der ein neuer Jugendvorstand gewählt wurde. Dieser setzt sich aus engagierten Jugendlichen verschiedenster Altersgruppen zusammen.  Zudem wurde am Abend ein Rückblick auf das Jahr 2024 gegeben. Dabei konnten wir viele großartige Aktionen Revue passieren lassen: vom aufregenden Zeltlager über den spannenden Ithkopf-Cup bis hin zu einem lehrreichen Ausflug zur Imkerei. Danke an alle, die mit viel Energie und Ideen dabei waren! Neben den Neuwahlen wurden auch viele neue Anregungen für kommende Veranstaltungen besprochen. Wir blicken voller Vorfreude auf das nächste Jahr und all die spannenden Projekte, die noch auf uns warten. Der Abend klang bei angenehmen Gesprächen und einem gemütlichen Miteinander aus.&n ... Mehr erfahren

    Weihnachtszauber 30.11. + 01.12.2024 - neues Angebot

    Nur am Stand der DLRG im roten Zelt: der wohlig-wärmende, vollmundig-kräftige Skihüttenklassiker von VERPOORTEN: BOMBARDINO – verfeinert mit Whisky und Jamaika-Rum. Wir servieren den BOMBARDINO in exklusiven VERPOORTEN-Designgläsern*. VERPOORTEN BOMBARDINO ist selbstverständlich frei von Gluten, Laktose und Milcheiweiß – und kommt ganz ohne Zusatz von Emulgatoren aus. Auf Wunsch verfeinern wir Ihren BOMBARDINO mit Sahne oder veganer Sahne. Verkauf natürlich nur an Erwachsene. *3,- € Pfand je Glas ... Mehr erfahren

    Jugend-Einsatz-Team startet am 18.01.2025

    Ab nächstem Jahr gründen wir ein Jugend-Einsatz-Team (JET) mit euch. Am 18.01.2025 geht es los, ab dann wollen wir uns an jedem dritten Samstag im Monat mit euch treffen und gemeinsam unterschiedliche Themen rund ums Thema Einsatz, Erste-Hilfe, Katastrophenschutz oder Wasserrettungsdienst bearbeiten, um euch so Stück für Stück auf eurem Weg zum/zur Rettungsschwimmer*in und darüber hinaus zu begleiten. Auf euch wartet ein abwechslungsreiches Programm, in dem ihr jedes Mal mit Spaß neue Dinge lernen werdet und Gelerntes üben werdet. Datum: ab dem 18.01.2025 jeden 3. Samstag im Monat Uhrzeit: 09:00 - 15:00 Uhr Ort: DLRG Vereinsheim am Freibad Coppenbrügge Voraussetzungen Teilnahme JET: • Alter: 10 bis 16 Jahre • Mitgliedschaft in der DLRG Coppenbrügge • Motivation ... Mehr erfahren

    Weihnachtszauber - Wir bieten Kartenzahlung an

    An unserem Stand beim Weihnachtszauber im Burginnenhof in Coppenbrügge ist bargeldloses Bezahlen möglich. Ihr findet uns im roten Zelt!   ... Mehr erfahren

    Weihnachtszauber im Burginnenhof in Coppenbrügge

    Wir sind dabei, freut euch auf - köstliche Waffeln und frische Quarkbällchen,  - Kaffee, Cappuccino, Kakao - und ein neues, alkoholisches Getränk, natürlich nur für Erwachsene. Ihr findet uns im roten Zelt! ... Mehr erfahren

    Kekshäuser bauen 

    Wir, der Jugendvorstand, laden alle Kinder der DLRG Coppenbrügge ab 6 Jahren am 14.12.2024 bei uns im Vereinsheim zum Kekshäuserbauen ein. Bringt bitte zum Verzieren eine Tüte Süßigkeiten mit. Zur Anmeldung geht es hier. Wir freuen uns auf euch! ... Mehr erfahren

    Lagerschuppen-Projekt erfolgreich gestartet – Ein Beschluss wird Realität

    Vor zwei Jahren wurde während der Jahreshauptversammlung ein bedeutendes Projekt für die Weiterentwicklung unseres Vereins beschlossen: der Bau eines Lagerschuppens. Dieses Vorhaben wurde ins Leben gerufen, um unsere Infrastruktur nachhaltig zu verbessern und ausreichend Platz für die sichere Lagerung von Vereinsmaterialien zu schaffen. Seitdem ist viel geschehen. Genehmigungen wurden beantragt und eingeholt, und geeignete Bauunternehmen für Tief- und Hochbau konnten gewonnen werden. Nach intensiven Verhandlungen mit der Gemeindeverwaltung wurde zunächst die erforderliche Bauzustimmung eingeholt. Anschließend wurde mit der unteren Naturschutzbehörde eine Einigung zur Entfernung der Hecke erzielt, die den angrenzenden 2 Meter breiten Gehweg bereits um 1,50 Meter überwucherte. Als Ausglei ... Mehr erfahren

    Wir suchen dich!

    Die DLRG Coppenbrügge hat über 600 Mitglieder und ist einer der größten Vereine im Flecken Coppenbrügge. Garant für diese Stärke ist ein heterogener, aktiver und engagierter Vorstand, der die Geschicke des Vereines leitet. Der Vorstand ist das Herzstück des Vereinslebens: Er plant, organisiert, trifft Entscheidungen und sorgt dafür, dass die Kinder und Jugendlichen in Coppenbrügge Schwimmen und Retten lernen. Die Vorstandsarbeit bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um eigene Fähigkeiten einzubringen und die Vereinsarbeit mitzugestalten. 2025 stehen erneut Vorstandswahlen an und die DLRG Coppenbrügge sucht Verstärkung auf folgenden Positionen: Stellv. Vorsitzende/r Stellv. Kassenwart/in Stellv. Leiter/in Ausbildung Stellv. Leiter/in Einsatz Stellv. Leiter/in Öffentlichkeits ... Mehr erfahren

  • Oktober 2024

    Einladung zum Jugend-Einsatz-Team Infoabend

    Erst vor wenigen Tagen ging nun auch auf Borkum die Wachsaison zu Ende. An den rund 90 Stationen des Zentralen Wasserrettungsdiensts Küste (ZWRD-K) entlang der Nord- und Ostseeküsten war zwischen April und Oktober viel los. 287 Mal rückten DLRG Rettungsschwimmer aus, um Menschen aus Wassergefahr zu retten. Sie leisteten in über 14.000 Fällen Erste Hilfe und verbrachten insgesamt mehr als 500.000 Stunden ihrer Freizeit damit, über die Sicherheit von Badenden oder Wassersportlern zu wachen. Das ist lediglich ein kleiner Einblick in die beeindruckende Leistungsbilanz. Die DLRG hat ein breites Aufgabenspektrum, die Schwimmausbildung ist mit Sicherheit allen von euch bekannt. Aber was macht die DLRG noch? Habt ihr schon von Abkürzungen wie dem ZWRD(-K), KatS oder RUND gehört? ... Mehr erfahren

    Einladung zur Jugendversammlung

    Einladung zur Jugendversammlung der DLRG Coppenbrügge am Samstag, den 23.11.2024 um 17 Uhr in unserem Vereinsheim für alle Kinder und Jugendliche. Im Anschluss der Veranstaltung ist bis 20:30 Uhr auch wieder ein Abendprogramm geplant. Bringt dafür Schwimmsachen mit.  Wir freuen uns auf euch. ... Mehr erfahren

    Marlon besteht Prüfung zum Bootsführer

    Die DLRG Coppenbrügge freut sich, einen neuen Bootsführer in ihren Reihen willkommen zu heißen. Marlon hat heute den Lehrgang "Bootsführerschein A" der DLRG erfolgreich abgeschlossen und steht nun bereit, lebensrettende Einsätze auf und am Wasser zu unterstützen. Der Lehrgang "Bootsführerschein A" der DLRG umfasst eine umfangreiche Ausbildung in verschiedenen Bereichen des Bootsfahrens. Von den grundlegenden Kenntnissen über Navigation, Technik und Sicherheit bis hin zur Rettung von Personen in Notlagen deckt der Lehrgang alle wichtigen Aspekte ab, die ein erfahrener Bootsführer beherrschen muss. Marlon hat sich während des intensiven Lehrgangs als engagiert und kompetent erwiesen. Er überzeugte die Ausbilder mit seinem fundierten Wissen und seiner ausgeprägten Fähigkeit, unter schwi ... Mehr erfahren

  • August 2024

    Bericht Ithkopf-Cup

    Am Samstag, den 10.08.2024 fand in unserem Freibad in Coppenbrügge der 1. Ithkopf-Cup statt, welcher vom Jugendvorstand der DLRG Coppenbrügge organisiert wurde. Um 7 Uhr morgens begrüßten wir bei schönstem Sonnenaufgang unsere Gäste aus Hameln und Rinteln. Nach kurzer Absprache mit den Wettkampfrichtern und Mannschaftsbetreuern, ertönte um 8 Uhr das erste Startsignal. Neben den üblichen Wettkampfdisziplinen wie Hindernisschwimmen, kombinierte Übung und Gurtretterstaffel, mussten die Rettungssportler sich bei diesem Wettkampf auch einigen selbstausgedachten Disziplinen stellen. Somit konnten die Schwimmer ihr Können im Schwimmen mit Brett, Transportschwimmen und Anwenden einer Rettungsleine unter Beweis stellen.   Nach einem sportlichen Wettkampfvormittag fand um 11 Uhr die Si ... Mehr erfahren

    DLRG Zwischenbilanz 2024: mindestens 253 Menschen ertrunken

    Seit Beginn der Badesaison Anfang Mai sind in den Gewässern in Deutschland rund 150 Menschen ertrunken. In den ersten sieben Monaten des Jahres kamen mindestens 253 Personen im Wasser zu Tode, wie aus einer Statistik der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hervorgeht. Das sind 35 Personen mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. „Bei einem beständigeren Sommer wären sicher noch mehr Menschenleben zu beklagen gewesen“, sagte DLRG Präsidentin Ute Vogt bei der Vorstellung der Zahlen heute (8.8.) in Düsseldorf. Während in den Seen mit 77 Personen etwas weniger Menschen umkamen (2023: 82), verzeichnete die DLRG mit 92 Fällen (2023: 77) zum dritten Mal in Folge mehr tödliche Unglücke in den Flüssen. „Die strömenden Gewässer bergen die meisten Gefahren. Dessen sollten sich die Le ... Mehr erfahren

    Sanitäter bilden sich fort

    Unsere Einsatzkräfte, die für die Sicherheit am und im Wasser sorgen, müssen sich regelmäßig fortbilden. Elf Sanitäter und Sanitätshelfer absolvierten am Samstag ein Sanitätstraining. Schwerpunkt der Ausbildung war die neu eingeführte Anwendung der Larynxmaske anstelle des Larynxtubus. Daneben erarbeiteten die Teilnehmer, wie im absoluten Notfall Sanitätsmaterial substituiert werden kann und wiederholten die Schockarten. Einen großen Block nahm das Handeln unter Stress ein. Hierzu mussten die Teilnehmer ihren Puls durch dauerhaftes Laufen ständig hochhalten und mit dieser Belastung sowohl theoretische Themen erarbeiten als auch praktische Handlungen wie z.B. das Anlegen eines Tourniquets als Sanitäter durchführen. Dieses spezielle Training diente dazu, auch unter Stress noch klar Denken ... Mehr erfahren

    Trainingsbeginn nach den Sommerferien

    Liebe Mitglieder, ihr hattet hoffentlich so richtig tolle Sommerferien und freut euch wieder auf das Schwimmtraining. Wir starten ab Montag, den 5.8.2024, im FREIBAD Coppenbrügge mit dem Schwimmtraining. Montags ab ca. 19:30/19:45 -  Erwachsene Donnerstags 17:45 Uhr - 18:30 Uhr - Kinder mit Seepferdchen- oder auch Bronzeabzeichen - zu dieser Uhrzeit sind auch alle Kinder aus den Schwimmkursen herzlich eingeladen, 18:30 Uhr - 19:15 Uhr - Kinder mit Bronze-, Silber- und Goldabzeichen, 19:15 Uhr - 20:00 Uhr - Kinder und Jugendliche, bzw. junge Erwachsene, ab dem Juniorretter, 20:00 Uhr - 20:45 Uhr - Aquafitness für Erwachsene Das Training wird bis Ende August auf jeden Fall draußen stattfinden, eventuell auch noch ein- oder zweimal im September, je nachdem, ... Mehr erfahren

  • Juli 2024

    Freundschaftswettkampf in Coppenbrügge

    Freundschaftswettkampf in Coppenbrügge   Uns, dem Jugendvorstand der DLRG Coppenbrügge, ist in den letzten Jahren aufgefallen, dass es in unserer Umgebung immer weniger Angebote an Freundschaftswettkämpfen gibt, was natürlich größtenteils der Pandemie geschuldet ist. Wir empfinden es aber als sehr wichtig, regelmäßig an Wettkämpfen teilzunehmen, damit unsere Schwimmer jeglichen Alters Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln können. Deshalb haben wir uns als Jugendvorstand zusammengesetzt und entschieden, zum allerersten Mal selbst einen Freundschaftswettkampf zu organisieren und freuen uns, dass er stattfindet. Da wir aber den Teilnehmern ebenfalls zeigen wollen, wie viel Spaß ein solcher Wettkampf macht, haben wir uns für jede Altersklasse neben den üblichen Disziplinen, jewei ... Mehr erfahren

    Wasserrettungsdienst in Grömitz

    Zwischen dem 22.06. und dem 06.07. haben insgesamt sechs Coppenbrügger Einsatzkräfte sowie drei Rettungsschwimmer aus Salzhemmendorf am Zentralen Wasserrettungsdienst-Küste (ZWRD-K) in Grömitz teilgenommen. Sie haben dort zusammen mit anderen Kräften aus ganz Deutschland für die Sicherheit der Badegäste im und am Wasser gesorgt. In der ersten Woche war das Wetter sehr gut, in der zweiten eher kälter und regnerisch. Somit musste in der ersten Woche durchschnittlich jeden Tag einen RTW angefordert werden, es gab also allerhand zu tun für die Rettungsschwimmer. Ansonsten wurden wie üblich viele Pflaster geklebt, Kühlpacks herausgegeben und einige Feuerquallen behandelt. Darüber hinaus verfügt die Wachstation in Grömitz über ein Quad (ATV), das für Einsatzfahrten genutzt wird. Hier ... Mehr erfahren

    Ferienpass-Aktion "Faszination Gerätetauchen" im Freibad Coppenbrügge

    Am Samstag, den 6. Juli 2024, war es wieder soweit: Im Rahmen der Ferienpass-Aktion "Faszination Gerätetauchen" konnten Kinder und Jugendliche unter der fachkundigen Anleitung der Tauchschule Mönkeberg aus Bad Münder die faszinierende Welt des Gerätetauchens entdecken. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der DLRG Coppenbrügge organisiert und fand im Freibad Coppenbrügge statt. Insgesamt zehn begeisterte Teilnehmer wurden in drei Gruppen von Tauchlehrer Andreas Mönkeberg durch die Grundlagen des Tauchens geführt. Nach einer kurzen theoretischen Einführung ging es dann auch schon ins Wasser. Unter Wasser lernten die jungen Taucher nicht nur, wie man mit Pressluft atmet, sondern auch, wie man sich richtig austariert und mit den Flossen vorwärtsbewegt. Diese grundlegenden Techniken s ... Mehr erfahren

  • Juni 2024

    Sommerpause

    Während der Sommerferien legen auch wir eine Pause ein, sodass kein Training in den Sommerferien stattfindet. Nach den Ferien starten wir dann wieder zu den gewohnten Zeiten, d.h. ab Montag, 05.08.2024 für die Erwachsenen und ab Donnerstag, 08.08.2024 für alle anderen. Bis dahin, habt einen schönen Sommer! ... Mehr erfahren

    DLRG ehrt Hans-Ulrich Peschka mit Verdienstzeichen in Silber

    In einer feierlichen Zeremonie im Rahmen des Pro-Cents-Schwimmens ehrte die DLRG Coppenbrügge den scheidenden Gemeindebürgermeister des Fleckens Coppenbrügge, Hans-Ulrich Peschka, mit dem Verdienstzeichen der DLRG in Silber. Diese Auszeichnung würdigt seine herausragenden Verdienste um den Erhalt und die Renovierung der Coppenbrügger Bäder. Hans-Ulrich Peschka, der nach über 20 Jahren im Amt seinen wohlverdienten Ruhestand antritt, hat sich während seiner gesamten Amtszeit intensiv für die Bäder in der Gemeinde eingesetzt. Unter seiner Führung wurden nicht nur notwendige Renovierungen durchgeführt sondern auch zukunftsweisende Maßnahmen für die Nachhaltigkeit und den Betrieb der Schwimmbäder initiiert. Diese Initiativen waren entscheidend, um die Bäder für die kommenden Generationen zu ... Mehr erfahren

    Coppenbrügger legten mehr als 635km für den TSV Bisperode zurück

    “Schwimm oder aquajogge, so weit du kannst. Für einen guten Zweck!” Dieses Motto haben sich beim 20. Pro-Cent-Schwimmen, organisiert von der DLRG Coppenbrügge, fast 200 Teilnehmer/innen aus rund 20 Vereinen im Flecken Coppenbrügge zu Herzen genommen. Die Schwimmer/innen und Aquajogger/innen legten im beheizten Freibad Coppenbrügge in sieben Stunden rund 25.000 Bahnen bzw. 635.000 Meter zurück. Mit dieser Leistung wurde ein Spendenbetrag in Höhe von 3.178 Euro erschwommen, den Petra Haenel stellvertretend für den TSV Bisperode von den Vorsitzenden der DLRG Coppenbrügge, Thomas Ende und Arian Dreyer, überreicht bekam. Der TSV Bisperode wird von dem Geld Sport-, Turn- und Spielgeräte für die Turnsparte erwerben. Die Spendensumme wurde vom Hauptsponsor, der Sparkasse Hameln-Weserbergland, sowi ... Mehr erfahren

  • Mai 2024

    Schwimm für den TSV Bisperode

    “Schwimm oder aquajogge, so weit Du kannst. Für einen guten Zweck!” Das ist das Motto des Pro-Cent-Schwimmens, das am Samstag, den 08.06.2024 von 10 bis 17 Uhr im beheizten Freibad in Coppenbrügge stattfindet. Dabei können Kinder und Erwachsene pro Bahn, die sie schwimmend oder im Wasser joggend zurücklegen, ihren Beitrag für einen guten Zweck leisten. Die von der DLRG Coppenbrügge e.V. organisierte Veranstaltung findet bereits zum 20. Mal statt. In diesem Jahr kommt das sportlich verdiente Geld dem TSV Bisperode zugute. Auch außerhalb des Beckens wird es ein vielfältiges Programm geben: 12:00 Uhr Vorführung Kindertanzen zwei Gruppen und anschließend Mitmachaktion Kindertanzen 13:00 Uhr Vorführung La Gym Gruppe 14:00 Uhr Kinderturnen: Mitmachaktion (Schwungtuch u.v.m.) Ab ... Mehr erfahren

    Zeltlager 2024

    Am vergangenen Wochenende fand das jährliche Zeltlager im Freibad Coppenbrügge statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der DLRG Jugend Coppenbrügge. Die ca. 30 Kinder konnten sich auf eine Vielzahl von Aktivitäten freuen, die ihnen ein unvergessliches Erlebnis bescherten. Höhepunkt des Zeltlagers war das Schwimmen im Freibad. Bei bestem Wetter hatten die Kinder die Gelegenheit, sich im Wasser auszutoben, ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern und an lustigen Wasserspielen teilzunehmen. Neben dem Badespass wurden verschiedene Spiele angeboten, bei dem die Kinder Teamgeist zeigen mussten. Am Abend gab es noch ein Lagerfeuer mit Stockbrot und ein Schwimmen bei Nacht. Das Zeltlager im Freibad war ein voller Erfolg. Alle hatten großen Spaß und freuen sich schon auf das nächs ... Mehr erfahren

    Freibad am Ith öffnet

    Das Freibad Coppenbrügge öffnet am Samstag, den 01.06.2024 gemäß der Gemeindeverwaltung Coppenbrügge. Das Training beginnt folglich in der Woche danach. Ab Montag, den 03.06.2024 (nur Erwachsene) bzw. ab Donnerstag, den 06.06.2024 starten wir zu den bekannten Zeiten.  Bitte beachtet, dass wir dann in den Sommerferien pausieren und anschließend im August das Training wieder aufnehmen.  Wir freuen uns auf euch! ... Mehr erfahren

    Juniorretter ausgebildet

    Am 16. Mai konnten wir 11 jungen Menschen zur erfolgreichen Juniorretterprüfung gratulieren.  Im Juniorretter-Kurs lernen die Schwimmer*innen erste Schlepptechniken, sie müssen in leichter Kleidung im Wasser schweben können, eine kurze Strecke in Kraul, Brust, Rückenkraul und Rücken mit Brustbeinschlag schwimmen. In einer kombinierten Übung müssen sie dieses dann verbinden. Neben dem praktischen Teil gehört auch die Theorie dazu: Elementare Erste-Hilfe wie das Auffinden einer Person bis zur Seitenlage und die vielen Gefahren mit Strömungen oder Strudeln werden vermittelt. Das Vertiefen der Selbstrettung und erste Bestandteile der Fremdrettung beinhaltet der Juniorretter. Am Ende erfolgt eine schriftliche Prüfung, die alle bestanden haben. Voraussetzung für den Erwerb des Juniorrett ... Mehr erfahren

    Erste-Hilfe-Kurs im April

    Die DLRG Coppenbrügge hat den nächsten Erste-Hilfe-Kurse ausgeschrieben. Dieser findet am Samstag, den 12.04.2025 statt. Der Kurs ist anerkannt für den Führerschein und es werden u.a. folgende Inhalte vermittelt: Eigenschutz und Absichern von Unfällen Helfen bei Unfällen Wundversorgung Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden Verätzungen Vergiftungen lebensrettende Sofortmaßnahmen wie Seitenlage und Wiederbelebung zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten Der Erste-Hilfe-Kurs beginnt um 09:00 Uhr im Vereinsheim der DLRG Coppenbrügge. Für die Teilnahme werden die folgenden Gebühren erhoben: 40,00 € für Nicht-Mitglieder DLRG Coppenbrügge 0,00 € für Mitglieder DLRG Coppenbrügge Hab ... Mehr erfahren

    Deutsche Seniorenmeisterschaften - Wir waren dabei!

    Vom 9. - 12.5. 2024 fanden die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Rettungssport in Rheda-Wiedenbrück statt. Unsere beiden Seniorenmeisterschaften waren am Start. Bereits morgens um 7 Uhr war die Altersklasse 240 männlich in der Halle, um 8 Uhr erfogte der 1. Start. In den Disziplinen 4x 25 m Kleine Rettungsstaffel, 4x 25 m Rückenstaffel und der 4x 50 m Freistilstaffel durften Günter Lüdeking, Jürgen Rebers, Matthias Rösser und Norman Zaar ihr Können zeigen. Die Altersklasse 170 weiblich mit Ulrike Asche, Lena Fokken, Nina Hanuschik und Maren Schröter-Piehl (Ilka Brümmer konnte leider nicht mitschwimmen und unterstützte ihr Kameradinnen mental) ging im nächsten Abschnitt um 11 Uhr an den Start. Sie schwammen in den Disziplinen 4x 50 m Rettungsstaffel, 4x 25 m Rückenstaffel, 4 x 50 m Gurtr ... Mehr erfahren

    20. Pro-Cent-Schwimmen für den guten Zweck

    “Schwimm oder aquajogge, so weit Du kannst. Für einen guten Zweck!” Das ist das Motto des Pro-Cent-Schwimmens, das am Samstag, den 08.06.2024 von 10 bis 17 Uhr im beheizten Freibad in Coppenbrügge stattfindet. Dabei können Kinder und Erwachsene pro Bahn, die sie schwimmend oder im Wasser joggend zurücklegen, ihren Beitrag für einen guten Zweck leisten. Egal, ob alt oder jung, ob fit oder unfit - jeder kann beim Pro-Cent-Schwimmen seinen Teil dazu beitragen, Geld zu erschwimmen. Entweder im 23°C warmen Schwimmerbecken oder auf dem 50 Meter-Aquajogging-Rundkurs im 28°C warmen Nichtschwimmerbecken können pro Runde 25 Cent erschwommen werden. Dabei sind beliebige Wechsel zwischen den Strecken sowie Pausen jederzeit möglich. Zum Schluss bekommt jeder Teilnehmer eine Urkunde und zusätzlich we ... Mehr erfahren

  • April 2024

    Vereinsmeisterschaften 2024

    Nach 4 Jahren Pause fanden am 28.4.2024 wieder unsere Vereinsmeisterschaften statt. Damit alle Mitglieder die Möglichkeit zur Teilnahme hatten, fanden sie nicht als Rettungsvergleichswettkampf statt. Von 6 - 73 Jahren fanden sich 40 gut gelaunte Schwimmerinnen und Schwimmer im Hallenbad ein. Jeder brachte seine Fangemeinde mit und die Wettkämpfe konnten pünktlich starten. Die Schwimmerinnen und Schwimmer traten in 3 verschiedenen Diszipinen an, die jüngsten in 2, und erschwammen so in verschiedenen Altersklassen die Vereinsmeister und Vereinsmeisterinnen. Für alle gab es vor der Siegerehrung zur Stärkung leckeren Kuchen und Kekse, dafür vielen Dank an die Eltern. Bei der Siegerehrung erhielt jeder eine Urkunde und die 3 Erstplatzierten Medaillen. Vereinsmeister/innen 2024 ... Mehr erfahren

    Einblick in die Welt der DLRG: Besuch beim Bundesverband für Mitglieder

    Am 1. Juni 2024 lädt die DLRG Jugend Coppenbrügge zu einer besonderen Veranstaltung ein: einen Besuch beim Bundesverband für DLRG Mitglieder von jung bis alt. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, unseren Bundesverband in Bad Nenndorf kennenzulernen und Einblicke in den Bereich des Katastrophenschutzes zu erhalten. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an alle Mitglieder der DLRG Coppenbrügge ab 9 Jahren. Während des Besuchs werden wir uns folgenden Dinge anschauen: Besichtigung des DLRG Tagungszentrums "Delfin" in Bad Nenndorf Vorführung von DLRG Einsatzfahrzeugen und Booten Erkundung der Infrastruktur des Bundesverbandes Einblick in das internationale Katastrophenschutzmodul Die Veranstaltung "Fahrzeuge - Technik - Infrastruktur" beginnt am 1. Juni 2024 ... Mehr erfahren

    Sanitätshelfer ausgebildet

    Die DLRG Coppenbrügge hat in den vergangen Wochen Sanitätshelfer im Rahmen des Sanitätslehrgangs A ausgebildet. Sanitätshelfer ist eine Ausbildungsstufe über dem Erste-Hilfe-Kurs. Der Lehrgang umfasst sowohl theoretische als auch praktische Ausbildungseinheiten. Die Teilnehmer lernen dabei unter anderem, lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Notfällen durchzuführen und die Situation schnell und angemessen zu bewerten. Diese Ausbildungsinhalte werden durch praktische Übungen ergänzt, bei denen die angehenden Sanitätshelfer ihre Fähigkeiten unter realistischen Bedingungen trainieren können. Die Teilnehmer des Lehrgangs werden sowohl im Unterrichtsraum als auch in realistischen Einsatzszenarien geschult. Sie lernen, wie man Notfälle effektiv und sicher bewältigt, wie man medizinische Geräte rich ... Mehr erfahren

    Ausflug zur Imkerei in Coppenbrügge

    Wir, der Jugendvorstand, möchten euch herzlich zu einem aufregenden Ausflug zu einer Imkerei einladen. Je nach Wetterlage findet die Veranstaltung am 05.05.2024 oder am 18.05.2024 statt, die Information erfolgt am Vortag der Veranstaltung. Los geht’s von 13:00 bis 16:00 Uhr. Treffpunkt: DLRG Coppenbrügge Vereinsheim  Wir werden gemeinsam die faszinierende Welt der Bienen entdecken und mehr über ihre wichtige Rolle für unsere Umwelt erfahren. Wir werden Gelegenheit haben, den Imker bei seiner Arbeit zu beobachten, Honigbienen in Aktion zu sehen und möglicherweise eine kleine köstliche Honigprobe zu kosten! Es wird auch Gelegenheit geben, Fragen zu stellen und mehr über den Lebensraum der Bienen zu erfahren. Voraussetzungen: Mindestalter 5 Jahre zu Beginn der Veranstaltun ... Mehr erfahren

    Zeltlager der DLRG-Jugend im Freibad

    Habt ihr Lust, ein unvergessliches Wochenende voller Spaß, Abenteuer und neuen Freundschaften zu erleben? Dann seid dabei beim aufregenden Zeltlager der DLRG Jugend! Wir laden euch herzlich ein, zwei unvergessliche Tage mit uns zu verbringen und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Vom 25.05.2024 bis 26.05.2024 wird durch die DLRG Jugend Coppenbrügge das jährliche Zeltlager für DLRG Mitglieder angeboten. Angesprochen sind insbesondere Kinder ab dem Alter von 7 Jahren. Neben einem spannenden Programm mit Nachtwanderung brauchen wir natürlich auch euch, damit dieses Jahr das Zeltlager wieder ein voller Erfolg wird. Alle weiteren Details kannst du der Ausschreibung entnehmen. Haben wir dein Interesse geweckt? Verpasst nicht die Chance, Teil dieses aufregenden Zeltlagers der DLRG ... Mehr erfahren

    Pro-Cent-Schwimmen in der 20. Auflage Anfang Juni

    Am Samstag, den 08.06.2024 ist es zum 20. Mal soweit: Das Pro-Cent-Schwimmen findet von 10 bis 17 Uhr im Freibad Coppenbrügge statt. Dann heißt es wieder: "Schwimm oder aquajogge, so weit Du kannst. Für einen guten Zweck!".  Egal, ob alt oder jung, ob fit oder weniger sportlich - jeder kann beim Pro-Cent-Schwimmen seinen Teil dazu beitragen, Geld zu erschwimmen. Entweder im 23°C warmen Schwimmerbecken oder auf dem 50 Meter-Aquajogging-Rundkurs im 28°C warmen Nichtschwimmerbecken können pro Runde 25 Cent erschwommen werden. Dabei sind beliebige Wechsel zwischen den Strecken sowie Pausen jederzeit möglich. Zum Schluss bekommt jeder Teilnehmer eine Urkunde und zusätzlich werden je nach Altersklasse für das Erreichen bestimmter Streckenziele Medaillen in Bronze, Silber und Gold ve ... Mehr erfahren

  • März 2024

    DLRG Landesmeisterschaften und Landesjugendtreffen im Bezirk Braunschweig

    In einem mit Spannung erwarteten Wettkampf zeigten Coppenbrügger Schwimmerinnen und Schwimmer aus verschiedenen Altersgruppen bei den diesjährigen DLRG Landesmeisterschaften im Bezirk Braunschweig ihr Können. Die Veranstaltungen, die vom 22. bis 24.03.2024 stattfanden, waren nicht nur geprägt von sportlichem Ehrgeiz, sondern auch von einer starken Gemeinschaftsleistung. Die Einzelwettkämpfe, die im Stadtbad Salzgitter-Lebenstedt für die Junioren und im Julius-Bad Helmstedt für die Senioren ausgetragen wurden, waren ein voller Erfolg. Trotz einiger Herausforderungen, darunter Krankheitsfälle kurz vor den Wettkämpfen, zeigten die Teilnehmer großes Engagement und erzielten gute Leistungen: Niklas Hanuschik 12. in der AK 13/14 Timo Hanuschik 12. in der AK 17/18 Matthias Rösser 4. ... Mehr erfahren

    Basisausbildung "Einsatz" in Hameln ab 12 Jahre

    Ab heute sind die folgenden Onlineanmeldungen des Bezirks Weserbergland  freigeschaltet: Basisausbildung Einsatzdienste - 401 https://dlrg.net/Seminar?page=anmeldung&edvnummer=0838000&action=detail&id=246462 Modul „Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen“ - 402 https://dlrg.net/Seminar?page=anmeldung&edvnummer=0838000&action=detail&id=246464 Die Basisausbildung Einsatzdienste soll von jedem Mitglied vor dem Einsatz in den Einsatzdiensten der DLRG durchlaufen werden und ist Voraussetzung für weitergehende Lehrgänge und Prüfungen. Die Ausbildung 401 wird zu großen Teilen als eLearning im Selbststudium angeboten. Der Abschluss erfolgt mit einem 2-stündigen Praxisteil. Im Anschluss an den Praxisteil der 401 erfolgt die A ... Mehr erfahren

    Rettungsschwimmabzeichen Bronze und Silber Neuerwerb beginnt im Mai

    Vom 06.05.2024 bis 22.07.2024 wird durch die DLRG Coppenbrügge die Ausbildung DRSA Bronze und Silber Neuerwerb angeboten. Angesprochen sind insbesondere Mitglieder und Nichmitglieder, die Interesse am Rettungschwimmen haben und bereits gute Schwimmer sind, sowie Personen, die eine der Ausbildungen für ihre Tätigkeiten im Beruf oder Hobby benötigen. Dabei werden die entsprechenden theoretischen und praktischen Inhalte für beide Abzeichen gelehrt. Die entsprechenden Prüfungsinhalte sind unter Rettungschwimmausbildung einsehbar. Die Ausbildung beginnt am 06.05.2024 um 18:30 Uhr in Vereinsheim DLRG Coppenbrügge und besteht aus mehreren Terminen.  Um teilnehmen zu dürfen, müssen Teilnehmende die folgende(n) Voraussetzungen erfüllen: Mindestalter 12 Jahre zu Beginn ... Mehr erfahren

    Juniorretter-Kurs beginnt im April

    Vom 04.04.2024 bis 16.05.2024 wird durch die DLRG Coppenbrügge die Ausbildung Juniorretter für DLRG Mitglieder angeboten. Angesprochen sind insbesondere Mitglieder, die mindestens 10 Jahre alt sind und das DSA Gold haben. Dabei werden während der Ausbildung folgende Inhalte vermittelt: Ausbildung zum Erwerb des Juniorretterabzeichens gemäß Prüfungsordnung. Das Schwimmen findet im Hallenbad nach Ostern statt, die theoretischen Inhalte werden im Mai im Vereinsheim unterrichtet. Am Ende findet eine theoretische Prüfung statt. Die Ausbildung beginnt am 04.04.2024 um 19:15 Uhr in Hallenbad Coppenbrügge und besteht aus mehreren Terminen.  Haben wir dein Interesse geweckt? Melde dich hier an. Die Anmeldung ist bis zum 04.04.2024 möglich. Wir freuen uns auf dich! ... Mehr erfahren

    Neuigkeiten auch über WhatsApp konsumieren

    Die Technik entwickelt sich ständig weiter und neue Technologien verbreiten sich. Neuigkeiten werden über neue Kanäle konsumiert. Die DLRG Coppenbrügge geht hier mit der Zeit und bietet ihre News auch als WhatsApp-Kanal bzw. für die interne Kommunikation als WhatsApp-Community an. Wenn du unsere Neuigkeiten über neue Kanäle konsumieren möchtest, folge den Links. Unsere Infokanäle für dich: WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaT08Xu3AzNJZ9sWLp03 WhatsApp-Community: https://chat.whatsapp.com/DzCLRyBaYB57tnDaPyz0A9 Facebook: https://www.facebook.com/dlrgcoppenbruegge/ Instagram: https://www.instagram.com/dlrg_coppenbruegge/ ... Mehr erfahren

    Wir suchen unsere Vereinsmeister

    Zum Saisonende des Hallenbades möchten wir alle Mitglieder herzlich zu unseren Vereinsmeisterschaften einladen. Wir haben die Disziplinen so gewählt, dass ALLE Mitglieder ab dem Seepferdchenabzeichen teilnehmen können. Wann: Sonntag, den 28.04.2024 Uhrzeit: 14:00 Uhr - ca 17:00 Uhr Einlass 13:30 Uhr Ort: Hallenbad Coppenbrügge Disziplinen: Jahrgang 2017 und jünger - Altersklasse 7: 2 Bh Brust, 1 Bh Rücken, 1 Bh Brett Jahrgang 2014 - 2016 - AK 10 : 4 Bh Freistil, 2 Bh Rücken, 2 Bh Brett Jahrgang 2012 - 2013 - AK 12: 4 Bh Freistil, 2 Bh Rücken, 2 Bh Brett Jahrgang 2010 - 2011 - AK 13/14: 6 Bh Freistil, 4 Bh Rücken, 2 Bh Brett Jahrgang 2008 - 2009 - AK 15/16:6 Bh Freistil, 4 Bh Rücken, 2 Bh Brett Jahrgang 2006 - 2007 - AK 17/18: 6 Bh Freistil, 4 Bh Rücken, 2 Bh Brett ... Mehr erfahren

    DLRG Coppenbrügge mit 644 Mitgliedern auf neuem Rekordniveau

    Am Samstag, den 02.03.2024 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der DLRG Coppenbrügge statt. Nach virtuellen Jahreshauptversammlungen während der Corona-Pandemie und anschließenden Ausweichorten in der Grundschule Coppenbrügge sowie im evfa – Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde fand die Jahreshauptversammlung wieder im Vereinsheim am Freibad Coppenbrügge statt. Dort fanden sich am Samstagabend mehr als 30 Mitglieder ein, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Der Vertreter des DLRG Bezirks Weserbergland, Charlie Wichmann, überbrachte wie üblich die Grußworte des Bezirks. Anschließend blickte der Vorstand der DLRG Coppenbrügge stolz auf 2023 zurück, denn die Mitgliederzahl stieg weiter auf 644 an, ein neues Rekordniveau, was der ... Mehr erfahren

    Bowling-Ausflug

    Am Samstag, den 24.02.2024 organisierte der Jugendvorstand der DLRG Coppenbrügge einen Ausflug ins Strike Hameln zum gemeinsamen Bowling. Die Veranstaltung begann um 13 Uhr in Coppenbrügge und um 14 Uhr rollten die ersten Bowlingkugeln über zwei Bahnen. Eine Stunde lang konnten neun Kinder und sieben BetreuerInnen ihr Glück und Können beim Bowling versuchen.  Insgesamt war der Bowling-Ausflug ein voller Erfolg, der nicht nur den Kindern, sondern auch den Betreuern viel Freude bereitet hat. ... Mehr erfahren

  • Februar 2024

    Einladung zur Jahreshauptversammlung

    Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Euch herzlich zur Jahreshauptversammlung der DLRG Coppenbrügge e.V. am Samstag, den 02.03.2024 um 17.00 Uhr im Vereinsheim am Freibad Coppenbrügge, Felsenkeller ein. Auch die Eltern unserer jugendlichen Mitglieder sind wie immer herzlich willkommen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken der Verstorbenen 3. Benennung des Protokollführers 4. Grußworte des Bezirkes 5. Überprüfung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung 6. Feststellung der Stimmberechtigung 7. Feststellung der Beschlussfähigkeit 8. Vorstellen der Anträge 9. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2023 10. Beschluss über die Tagesordnung 11. Ehrungen 12. Bericht des Vorstandes mit Aussprache 13 ... Mehr erfahren

  • Januar 2024

    DLRG Coppenbrügge erfolgreich bei den Bezirksmeisterschaften

    Am 21. Januar machte sich die DLRG Coppenbrügge mit 19 Rettungssportlern, 4 Betreuern und 6 Wettkampfrichtern morgens um 8:00 Uhr voller Vorfreude und Ehrgeiz auf den Weg nach Bad Nenndorf zu den diesjährigen Bezirksmeisterschaften im DLRG Bezirk Weserbergland. Den ganzen Tag lieferten wir uns spannende Wettkämpfe in Mannschafts- und Einzeldisziplinen des Rettungssports. Am Ende des Tages konnten unsere Schwimmer/-innen grandiose Ergebnisse erzielen. Unsere Jüngsten, Henrich Sander, Finn Schrader, Jonathan Duhm und Max Beißner belegten in der Altersklasse 12 den 2. Platz. Jan Reinert, Marek Lukas, Timo Hanuschik und Henry Rösser konnten sich in der Altersklasse 17/18 den 3. Platz sichern. Bei den alten Hasen belegten bei den Damen in der Altersklasse 170 Maren Schröter-Piehl, Ilka Brümm ... Mehr erfahren

    Schwimmen lernen: Neue Baderegeln für Schwimmanfänger

    Wer Schwimmen lernen will, der muss sich nicht nur mit dem Wasser vertraut machen – schon für das Seepferdchen-Abzeichen gilt es, auch die Baderegeln zu lernen und zu verstehen. Denn die Kenntnis der Baderegeln ist seit Einführung der Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen vor 40 Jahren ein Teil der Prüfungsbedingungen. In dieser Zeit hat sich allerdings auch der Katalog der prüfbaren Baderegeln deutlich vergrößert. Je nach ausbildendem Verband, Institution oder auch Bad sind unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt, Regeln ergänzt oder auch gestrichen worden. An dieser Stelle hat nun der Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung neu angesetzt. „Wir haben aus allen alten Regeln zehn allgemeingültige und aktuelle Baderegeln formuliert, die wir künftig in allen im BFS zusammengeschlosse ... Mehr erfahren

    Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen am Sonntag, 21.01.2024

    Am kommenden Sonntag finden in Bad Nenndorf die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Rettungschwimmen statt. Wir nehmen mit zahlreichen Einzelschwimmern Einzelschwimmerinnen, Mannschaften und Wettkampfrichtern an der Veranstaltung teil.        ... Mehr erfahren

    Einladung zum Bowling

    Wir, der Jugendvorstand, würden gerne alle Kinder der DLRG Coppenbrügge ab 10 Jahren, am 24.02.2024 zum Bowlen im Strike einladen. Die Veranstaltung beginnt um 13:00 Uhr am Vereinsheim und endet um 16:00 Uhr ebenso am Vereinsheim. Bringt bitte 2,50€ für die Bowlingschuhe mit, sowie etwas Geld für Getränke. Anmelden könnt ihr euch wie immer online über unsere Homepage. Wir freuen uns auf einen spannenden Bowlingnachmittag mit euch! Euer Jugendvorstand der DLRG Coppenbrügge e.V. ... Mehr erfahren

    Erste-Hilfe-Kurs im Februar

    Die DLRG Coppenbrügge hat den nächsten Erste-Hilfe-Kurse ausgeschrieben. Dieser findet am Samstag, den 17.02.2024 statt. Der Kurs ist anerkannt für den Führerschein und es werden u.a. folgende Inhalte vermittelt: Eigenschutz und Absichern von Unfällen Helfen bei Unfällen Wundversorgung Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden Verätzungen Vergiftungen lebensrettende Sofortmaßnahmen wie Seitenlage und Wiederbelebung zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten Der Erste-Hilfe-Kurs beginnt um 09:00 Uhr im Vereinsheim der DLRG Coppenbrügge. Für die Teilnahme werden die folgenden Gebühren erhoben: 35,00 € für Nicht-Mitglieder DLRG Coppenbrügge 0,00 € für Mitglieder DLRG Coppenbrügge Haben wi ... Mehr erfahren

    Termine 2024

    Neues Jahr, neues Glück - folgende Termine stehen bereits fest: 21.01.2024 - Bezirksmeisterschaften Rettungsschwimmen 17.02.2024 - Erste-Hilfe-Kurs 24.02.2024 - Bowling für Kinder & Jugendliche 02.03.2024 - Jahreshauptversammlung 16.03.2024 - 07.04.2024 - Sanitätslehrgang A 21.03.2024 - 24.03.2024 - Landesmeisterschaften Rettungsschwimmen 08.06.2024 - Pro-Cent-Schwimmen Die Anmeldung zu allen Kursen, die von der DLRG Coppenbrügge angeboten werden, findet ihr unter: https://coppenbruegge.dlrg.de/kurse-und-sicherheit/kurs-und-lehrgangsanmeldung/ ... Mehr erfahren

  • 2023

  • Dezember 2023

    Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024

    Liebe Mitglieder, Eltern, Freunde und Unterstützer der DLRG Coppenbrügge e. V., das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und wir blicken auf ein arbeits- und ereignisreiches Jahr zurück. Gemeinsam haben wir uns erneut in den Bereichen Schwimm-, Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung, Rettungsschwimmen, Jugendarbeit sowie im Wasserrettungsdienst an verschiedenen Gewässern engagiert. Zusätzlich konnten wir erfolgreich zwei Großveranstaltungen meistern. Als Verein mit einer beeindruckenden Anzahl von Vereinsmitgliedern konnten wir auf großartige vielfältige Unterstützung zählen, die uns geholfen hat, die mannigfaltigen Herausforderungen und auch das ganz alltäglich Vereinsleben und -arbeiten zu bewältigen. Im Namen des Vorstandes und des Jugendvorstandes der DLRG Coppenbrügge e. V. wünsche ... Mehr erfahren

    Neue Erste-Hilfe-Ausbilderin für die DLRG Coppenbrügge

    Ilka hat es geschafft: Sie ist ab sofort Erste-Hilfe-Ausbilderin und darf dieses wichtige Thema eigenverantwortlich ausbilden. Um die Lehrberechtigung zu erlangen, musste sie zunächst die Sanitätslehrgänge A und B der DLRG besuchen. Anschließend musste sie bei mehreren Erste-Hilfe-Kursen unter Anleitung eines erfahrenen Ausbilders hospitieren und assistieren. Mit diesem Wissen hat sie dann den Ausbilderlehrgang besucht und mehrere Prüfungen abgelegt. Als Abschlussprüfung stand zuletzt eine Unterrichtseinheit vor einer Prüfungskommission an. Wir gratulieren ganz herzlich zur Lizenz. Möchtest auch du Ausbilder(in) in der DLRG werden? Dann melde dich bei uns! ... Mehr erfahren

    Impressionen vom Weihnachtszauber in Coppenbrügge

    Wir danken allen für ihren Besuch an unserem Stand. Wir hatten mit den kalten Tagen und leichtem Schneefall das perfekte Weihnachtsmarktwetter. Unser Dank gilt auch dem Organisator des Weihnachtszauber, Gerald Mertens, der das Video zur Verfügung gestellt hat.   ... Mehr erfahren

    Danke an alle fleißigen "Voter"

    Auf diesem Weg möchte ich mich bei euch allen bedanken: bei allen, die fleißig Tag für Tag das Herz auf meinem Bild angeklickt haben, bei allen, die täglich das Bild im Status hatten und somit erinnert haben, bei allen, die die Aktion geteilt haben, bei allen Eltern, die für die Kinder gevotet haben. Viele haben mich persönlich angesprochen und die Zustimmung hat mich sehr gefreut. Nicht nur Menschen der DLRG haben mitgestimmt, sondern so viele Menschen aus der nahen und fernen Umgebung. Ein ganz, ganz großes Dankeschön geht an Kristina und Marcel, die das Ganze initiiert haben und so viele Motivationsnews gepostet haben. Auf der Seite der Sparkasse, Vereinshelden, könnt ihr lesen, wer gewonnen hat, dort sind auch die einzelnen Gewinner der Bundesländer aufgeführt. Glückwunsch allen ... Mehr erfahren

  • November 2023

    Ende des Votings für Susanne

    Das Voting zur Vereinsheldin ist beendet. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die so tatkräftig für Susanne gevotet haben. Coppenbrügge, ihr wart fantastisch! Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung! Die Sparkassen-Finanzgruppe wertet nun das Voting aus und wird das Ergebnis am 05.12.2023, dem Tag des Ehrenamts, bekanntgeben.  ... Mehr erfahren

    Bitte votet für Susanne

    Bitte denkt weiterhin an das tägliche Voting für Susanne. Die Eingabe persönlicher Daten ist nicht notwendig, ihr müsst nur das Herz anklicken. Es kann täglich mit allen Haushaltsmitgliedern gevotet werden. Vielen Dank!   ... Mehr erfahren

    Jugendvorstand neu gewählt

    Am Samstag, den 18. November, fand die jährliche Jugendversammlung statt. Auch dieses Jahr wurde wieder ein neuer Jugendvorstand aus verschiedensten Altersgruppen gewählt.  Alle Posten wurden belegt und die Freude auf die Planung und Umsetzung der kommenden Veranstaltungen im neuen Jahr ist groß.  Nach den Wahlen gab es dann noch Pizza, Gesellschaftsspiele und einen Film. Es war ein erfolgreicher und schöner Abend für alle Anwesenden.   ~Foto vom neuen Jugendvorstand  vordere Reihe v.l.n.r: Charleen, Janna, Jan, Celine, Mirka hintere Reihe v.l.n.r.: Marlon, Arne, Marek, Arian, Joana  (Hanna, Timo und Mayra fehlen) ... Mehr erfahren

    Realistische Chance für Susanne beim Voting zur Vereinsheldin

    Jetzt voten! Nach den ersten Tagen des Votings zur Vereinsheldin zeigt sich, dass Susanne eine realistische Chance auf den Sieg hat. Sie liegt rund 100 - 200 Stimmen hinter der Spitze. Jetzt gilt es, bei diesem Marathon dran zu bleiben und täglich mit allen verfügbaren Haushaltsmitgliedern und Bekannten zu voten sowie Werbung in den sozialen Netzwerken zu machen. Das Voting geht ohne Angabe persönlicher Daten, ihr müsst nur das Herz anklicken. Aus Coppenbrügge, Salzhemmendorf und Hameln gibt es übrigens keinen anderen Kandidaten. Daher helft uns, Susanne zu Niedersachsens Vereinsheldin zu wählen - wir brauchen eure Stimmen! Jetzt voten! ... Mehr erfahren

    Eure Stimme für Susanne

    Jetzt voten! Die Sparkassen-Finanzgruppe veranstaltet vom 13. bis 27.11.2023 ein Voting zum "Vereinsheld:in". Die Sparkassen möchten damit die Menschen würdigen, die in Vereinen Großartiges leisten und es den Mitgliedern ermöglichen, große Momente zu erleben. Gewinnt Susanne das Voting in Niedersachsen, wird sie Niedersachsens Vereinsheldin und hat die Chance auf eine Reise nach Paris. Seit 30 Jahren organisiert Susanne die Schwimmausbildung und Jugendarbeit in unserem Verein. Sie kennt alle 500 Mitglieder persönlich, ohne ihr Herzblut und Engagement geht nichts. Bei allen Events und im täglichen Trainingsbetrieb ist sie die Taktgeberin. Sie ist nicht nur die Vereinsheldin der DLRG, sondern von Coppenbrügge und darüber hinaus. Denn ne ... Mehr erfahren

    Weihnachtszauber am 02./03.12.2023 im Burginnenhof in Coppenbrügge

    Wir, die DLRG Coppenbrügge e. V., sind wieder dabei mit Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato, heißem Kakao sowie leckeren Waffeln in verschiedenen Formen und Toppings und natürlich den Quarkperlen und Quarkbällchen. Wir freuen uns auf Euch! PS: Bei uns wird Kartenzahlung möglich sein. ... Mehr erfahren

    Laternen basteln

    Am Samstag, den 04.11. fand das Laternenbasteln im Vereinsheim Coppenbrügge für alle Kinder ab 5 Jahren statt. Organisiert wurde das Basteln vom Jugendvorstand der DLRG Coppenbrügge. Alle Kinder konnten mithilfe der BetreuerInnen und gegenseitiger Unterstützung eine eigene bunte Laterne basteln. Am Ende wurden die Laternen noch kreativ verziert und mit elektrischen Lichtern ausgestattet. Mit kleinen Spielen und Snacks ist der gemeinsame Nachmittag ausgeklungen. Am Ende des Tages hatten alle Kinder und BegleiterInnen einen schönen Bastelnachmittag zusammen.  ... Mehr erfahren

    Helfen lernen und erleben: Erste Hilfe und Realistische Unfalldarstellung

    Am 09.12.2023 bietet der Fachbereich Medizin einen "Schnuppertag" für die Bereiche Erste Hilfe und realistische Unfalldarstellung unter dem Motto "Helfen lernen und erleben: Erste Hilfe und Realistische Unfalldarstellung" an. Alle interessierten Mitglieder ab 9 Jahre können an diesem Tag einfache Fallbeispiele aus dem Bereich der Ersten Hilfe trainieren, um diesen Bereich der DLRG Arbeit zu kennen und neue Fähigkeiten zu lernen. Alternativ oder auch zusätzlich kann der Bereich realistische Unfalldarstellung erkundet werden. Alle Inhalten bewegen sich dabei auf einfachem Niveau. Realistische Unfalldarstellung ist das Schminken von Wunden und Verletzungen sowie das Darstellen der Verletzungen und Erkrankungen in Fallbeispielen für die übenden Ersthelfer.  Voraussetzung ist der ... Mehr erfahren

  • Oktober 2023

    Wiederaufnahme des Trainings- und Ausbildungsbetriebs im Hallenbad Coppenbrügge

    Das Wettkampftraining am Sonntag (29.10.) und die Schwimmkurse sowie das Erwachsenenschwimmtraining am Montag (30.10.) finden wieder zu den üblichen Zeiten statt. ... Mehr erfahren

    Trainings- und Kursausfall am Donnerstag, 26.10.2023

    Aufgrund anhaltender technischer Probleme in der Elektrik des Hallenbads muss das Training und die Aquafitness leider am Donnerstag, 26.10.2023 komplett ausfallen. Ob das Wettkampftraining am Sonntag, 29.10.2023 und der Schwimmkurs sowie das Erwachsenentraining am Montag, 30.10.2023 stattfinden können, wird am Freitagnachmittag (27.10.2023) entschieden. Die Informationen werden wir umgehend hier veröffentlichen. ... Mehr erfahren

    Erste-Hilfe-Kurse im Herbst

    Die DLRG Coppenbrügge hat die nächsten Erste-Hilfe-Kurse ausgeschrieben. Diese finden am Samstag, den 28.10.2023 und 25.11.2023 statt. Die Kurse sind anerkannt für den Führerschein und es werden u.a. folgende Inhalte vermittelt: Eigenschutz und Absichern von Unfällen Helfen bei Unfällen Wundversorgung Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden Verätzungen Vergiftungen lebensrettende Sofortmaßnahmen wie Seitenlage und Wiederbelebung zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten Die Erste-Hilfe-Kurse beginnen jeweils um 09:00 Uhr im Vereinsheim der DLRG Coppenbrügge. Für die Teilnahme werden die folgenden Gebühren erhoben: 35,00 € für Nicht-Mitglieder DLRG Coppenbrügge 0,00 € für Mitglieder DLRG ... Mehr erfahren

    Spieleabend

    Wir laden euch am 10.11.23 von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr ins DLRG Vereinsheim Coppenbrügge zum Spieleabend ein.  Das Mindestalter der Veranstaltung liegt bei 13 Jahren. Wir spielen mit euch verschiedene Gesellschaftsspiele, dabei weiten wir das übliche "Die Werwölfe von Düsterwald" vom letzten Jahr mit allerlei Brettspielen aus.  Mitzubringen sind eine Kleinigkeit für ein kaltes Buffet und ggfs. das eigene Lieblingsspiel. Anmelden könnt ihr euch wie immer online hier. Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Abend mit allerlei spannenden Partien. Euer Jugendvorstand  ... Mehr erfahren

    Laternen basteln

    Wir, der Jugendvorstand, möchten mit allen Kindern der DLRG Coppenbrügge ab 5 Jahren am 04.11.2023 bei uns im Vereinsheim Laternen basteln. Die Veranstaltung beginnt um 14Uhr und endet um 17:30 Uhr. Mitzubringen sind gute Laune und viel Kreativität! Für Trinken und kleine Snacks sorgen wir. Anmelden könnt ihr euch wie immer online hier. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Bastelnachmittag mit euch! Euer Jugendvorstand  ... Mehr erfahren

    Trainings- und Kursbeginn im Hallenbad

    Es geht wieder los: Ab Montag, den 16.10.2023 beginnen wir mit unseren Kursen und dem Training im Hallenbad. Alle Zeiten findet ihr auch hier auf der Homepage unter Kurse und Sicherheit - Trainingszeiten. Wir freuen uns auf euch! ... Mehr erfahren

    #Weserflut2023

    Unter dem Titel "Weserflut 2023" fand am vergangenen Samstag eine große Katastrophenschutz-Übung in Hameln statt. Mit dabei waren über 300 Einsatzkräfte von THW, DRK, Feuerwehr und DLRG, um verschiedene Einsatzszenarien zu üben: Menschen- und Tierrettung, Evakuierung, Deichsicherung, Taucharbeiten sowie sanitätsdienstliche Versorgung. Für solche Übungen wird die realistische Unfall- und Notfalldarstellung, kurz RUND, benötigt: Verletzte werden gespielt und Wunden etc. müssen im Vorfeld geschminkt und dargestellt werden.  Das RUND-Team der DLRG Coppenbrügge war an dieser Großübung beteiligt und konnte wertvolle Erfahrungen sammeln. Impressionen von der Übung und den RUND-Leistungen findet ihr in der Bildern. ... Mehr erfahren

  • September 2023

    Vorübergehende Schließung der Coppenbrügger Bäder für Umstellung auf Hallenbadbetrieb

    Die Coppenbrügger Bäder sind derzeit aufgrund der bevorstehenden Umstellung vom Freibad auf das Hallenbad geschlossen. Daher kann sowohl das Schwimmtraining als auch die Schwimmausbildung durch die DLRG Coppenbrügge e. V. vorübergehend nicht stattfinden. Der genaue Öffnungstermin des Hallenbades Coppenbrügge steht derzeit noch nicht fest. Wir rechnen Anfang bis Mitte Oktober mit der Freigabe des Hallenbades. Wir werden diesen Termin in der Regel einige Tage im Voraus erfahren und unverzüglich hier und über die internen Kanäle darüber informieren, wann wir den Trainings- und Ausbildungsbetrieb wieder aufnehmen.  Wir bitten darum, von wiederkehrenden telefonischen Anfragen bezüglich des Öffnungstermins abzusehen. ... Mehr erfahren

    Drei Erste-Hilfe-Kurse im Herbst

    Die DLRG Coppenbrügge hat die nächsten Erste-Hilfe-Kurse ausgeschrieben. Diese finden am Samstag, den 14.10.2023, 28.10.2023 und 25.11.2023 statt. Die Kurse sind anerkannt für den Führerschein und es werden u.a. folgende Inhalte vermittelt: Eigenschutz und Absichern von Unfällen Helfen bei Unfällen Wundversorgung Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden Verätzungen Vergiftungen lebensrettende Sofortmaßnahmen wie Seitenlage und Wiederbelebung zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten Die Erste-Hilfe-Kurse beginnen jeweils um 09:00 Uhr im Vereinsheim der DLRG Coppenbrügge. Für die Teilnahme werden die folgenden Gebühren erhoben: 35,00 € für Nicht-Mitglieder DLRG Coppenbrügge 0,00 € für Mitg ... Mehr erfahren

    ADRA Cup in Dransfeld

    Wir machten uns am Sonntag Morgen um 07.00 Uhr auf den Weg, um uns mit sieben anderen DLRG Ortsgruppen beim ADRA Cup in Dransfeld bei Göttingen zu messen. 10 Coppenbrügger Einzelschwimmer/innen und 3 Mannschaften gingen an den Start. Bei strahlendem Sonnenschein wurden durchweg tolle Leistungen erzielt und so konnten wir am Ende des Tages mit unseren Jüngsten Schwimmern Max, Finn und Jonathan in der Altersklasse 12 einen tollen 4. Platz erschwimmen. In der Altersklasse 13/14 erschwammen Bennet, Kim und Henry einen hervorragenden 3. Platz und unsere alten Hasen mit Joana, Marek und Timo einen grandiosen 2. Platz. Auch bei den Einzelwettbewerben erschwammen unsere Schwimmer/innen tolle Platzierungen. Besonders zu erwähnen ist hier Henry, der in seiner Altersklasse den 1. Platz belegt h ... Mehr erfahren

    Freibadsaison endet am 15.09.2023

    Nach Mitteilung der Gemeindeverwaltung Coppenbrügge schließt das Freibad am Freitag, den 15.09.2023 für diese Saison. Unsere letzten Trainingseinheiten der Freibadsaison finden wie folgt statt: Erwachsenenschwimmtraining: Montag, 11.09.2023 Kinder-, Jugendtraining und Aquafitness: Donnerstag, 14.09.2023 Wann das Hallenbad öffnet, wird rechtzeitig bekannt gegeben. ... Mehr erfahren

  • August 2023

    Erfolgreiche Veranstaltung: Coppenbrügger legten mehr als 700km für den MTV Coppenbrügge zurück

    Heute fand das 19. Pro-Cent-Schwimmen im beheizten Freibad Coppenbrügge statt, eine Veranstaltung, die jährlich von der DLRG Coppenbrügge organisiert wird. Unter dem Motto "Schwimm oder aquajogge, so weit du kannst. Für einen guten Zweck!" traten nahezu 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 20 Vereinen im Flecken Coppenbrügge an. In sieben Stunden legten alle Schwimmer und Aquajogger 28.582 Bahnen zurück, was einer Gesamtdistanz von 714.550 Metern entspricht. Dieses beeindruckende Engagement führte zu Spenden in Höhe von 3.573 Euro, die feierlich von Thomas Ende, dem 1. Vorsitzenden der DLRG Coppenbrügge, an Karin Dröge, die 1. Vorsitzende des MTV Coppenbrügge, überreicht wurden. Diese erfreuliche Summe wird vom MTV Coppenbrügge für die Anschaffung von Sportgeräten im Kindertraini ... Mehr erfahren

    Erhöht den Spendenbeitrag für das Pro-Cent-Schwimmen

    Am Samstag, den 26.08.2023 findet das diesjährige Pro-Cent-Schwimmen zugunsten des MTV Coppenbrügge statt. Von 10 bis 17 Uhr heißt es dann im Freibad Coppenbrügge: "Schwimm oder aquajogge, so weit Du kannst. Für einen guten Zweck!" Weitere Infos findet ihr hier: coppenbruegge.dlrg.de/pcs Ihr möchtet den zur Verfügung stehenden Spendenbetrag erhöhen? Dies ist über das Portal der Heimatförderung möglich: https://www.heimatfoerderung.de/project/pro-cent-schwimmen-zu-gunsten-des-mtv-coppenbruegge-ev/ Wir freuen uns auf euch! ... Mehr erfahren

    Tolles Programm zum Pro-Cent-Schwimmen am 26.08.2023

    Am Samstag, den 26.08.2023 ist es endlich wieder soweit: Das Pro-Cent-Schwimmen findet von 10 bis 17 Uhr im Freibad Coppenbrügge zugunsten des MTV Coppenbrügge statt. Dann heißt es wieder: "Schwimm oder aquajogge, so weit Du kannst. Für einen guten Zweck!" Und auch außerhalb des Beckens wird es ein vielfältiges Programm geben: 12-14 Uhr Ponyreiten und Schlüsselanhänger knoten 15 Uhr Vorführung: Zumba - Tanz dich fit! ab 16 Uhr Auftritt der Band Coppenheimer Darüber hinaus bietet der MTV Coppenbrügge Fußball auf dem Kleinspielfeld, einen Leichtathletik-Parcours sowie Dart an. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt.  Also kommt vorbei! Weitere Infos findet ihr hier: coppenbruegge.dlrg.de/pcs ... Mehr erfahren

  • Juli 2023

    Pro-Cent-Schwimmen am 26.8.2023

    Liebe Mitglieder, liebe Familien, am 26.8.2023 führen wir nach 3 Jahren Pause wieder das PRO-C€NT-SCHWIMMEN zugunsten des MTV Coppenbrügge durch. Alle Infos dazu findet ihr hier: coppenbruegge.dlrg.de/pcs Wir laden euch herzlich ein, mitzumachen und für den guten Zweck zu schwimmen. Außerdem bitten wir euch um eure Unterstützung, denn so eine Veranstaltung braucht viele helfende Hände: Wir brauchen Helfer für das PRO-C€NT-SCHWIMMEN am 26.8.2023 und für den Aufbau am 25.8.2023! Details entnehmt ihr bitte dem unten stehenden Helferzettel oder meldet euch bei Susanne. Wir freuen uns auf euch! ... Mehr erfahren

    Werde bei uns Ausbilder(in) und Trainer(in)

    Du bist volljährig und ein(e) passionierte(r), erfahrene(r) Schwimmer(in) oder warst es in der Vergangenheit, Du hast sogar einen Trainer- oder Lehrschein und möchtest Deine Begeisterung ehrenamtlich für den Schwimmsport weitergeben? Dann haben wir das perfekte Angebot für dich: Werde Teil unseres ehrenamtlichen Teams am Beckenrand und inspiriere Menschen in verschiedenen Altersgruppen zum Schwimmen und Rettungsschwimmen! Wir, die DLRG Coppenbrügge e. V., suchen aktive oder ehemalige Schwimmer(innen) wie Dich, die ihre Erfahrungen nutzen möchten, um anderen die Grundlagen des Kraul-, Brust-, Rücken-, und Rettungsschwimmens beizubringen. Als Mentor(in) und Trainer(in) wirst Du ihnen helfen, ihr volles Potenzial im Wasser zu entfalten.  In einer unterstützenden Umgebung ... Mehr erfahren

    Erfolgreiche Ferienpassaktion

    Erfolgreiche Ferienpassaktion der DLRG Coppenbrügge e. V. Die Ferienpassaktion der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Coppenbrügge e. V. war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. Alle Plätze waren restlos ausgebucht, mit insgesamt drei Gruppen zu je vier Kindern. Die Aktion fand in Zusammenarbeit mit Andreas Mönkeberg von der gleichnamigen Tauchschule statt, der die Kinder auf ein aufregendes Abenteuer im wunderschönen Freibad Coppenbrügge vorbereitete. Die Ferienpassaktion der DLRG Coppenbrügge e. V. hat bereits eine lange Tradition und erfreut sich bei Kindern und Eltern großer Beliebtheit. Die jungen Teilnehmer konnten sich auch in diesem Jahr auf eine spannende und lehrreiche Zeit freuen. Andreas Mönkeberg, ein erfahrener Tauchlehrer, übernahm die verantwortungsvol ... Mehr erfahren

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.