Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Coppenbrügge e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Coppenbrügge e.V. findest du hier .
Heute fand ein weiteres spannendes Treffen unseres neuen Jugend-Einsatz-Teams (JET) statt, bei dem die JET’is in die Welt des Bootswesens und der Knotenkunde eingeführt wurden. Nachdem wir uns im Januar mit dem Erkennen von Personen, die Hilfe im Wasser benötigen, beschäftigt haben, ging es heute um das Retten.
Im ersten Teil des Treffens wurden die Grundlagen des Bootswesens in der DLRG behandelt. Die Teilnehmer lernten etwas über verschiedene Bootstypen, deren Einsatzmöglichkeiten und die Sicherheitsvorkehrungen, die beim Umgang mit Booten zu beachten sind. Dies ist besonders wichtig, da die DLRG häufig in Wasserrettungseinsätzen auf Boote als schnelles und sicheres Rettungsmittel zurückgreift.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Knotenkunde. Die Teilnehmer lernten verschiedene Knoten kennen, die für Rettungsschwimmer von Bedeutung sind, und erfuhren, wie man diese korrekt bindet und wofür man sie braucht. Die Knotenkunde ist ein essenzieller Bestandteil der Ausbildung eines jeden Rettungsschwimmers und jeder Rettungsschwimmerin.
Das letzte Thema waren weitere Rettungsgeräte, da wir nicht immer ein Rettungsboot zur Verfügung haben. Dabei konnten die JET’is zeigen, was sie während ihrer Schwimmausbildung schon gelernt haben. Gleichzeitig wurden aber auch neue Hilfsmittel vorgestellt. Weißt du, was ein Gurtretter, eine Rettungsboje, ein Wurfsack oder ein Rettungsball ist? Unsere JET’is jetzt auf jeden Fall! Unter Anleitung erfahrener Rettungsschwimmer wurde der Einsatz dieser Rettungsmittel anschließend noch geübt und verfeinert, damit sie diese im Ernstfall effektiv einsetzen können.
Das JET-Treffen war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern nicht nur wertvolle Kenntnisse, sondern auch die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und Teamgeist zu entwickeln.
Wir freuen uns auf das nächste Treffen am 15.03.2025 – hoffentlich bist auch du dabei, denn es stehen noch mehr spannende Themen auf dem Plan!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.