Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Coppenbrügge e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Coppenbrügge e.V. findest du hier .
An diesem Wochenende fand ein intensives Sanitätstraining der DLRG Coppenbrügge für 15 Teilnehmer aus den Gliederungen Coppenbrügge und Holzminden statt. Im Mittelpunkt standen realitätsnahe Fallbeispiele, aktuelle Rettungstechniken und ein kreativer Umgang mit Social Media – alles mit dem Ziel, die Fähigkeiten der Rettungskräfte zu vertiefen und lebensrettende Kompetenzen weiterzugeben.
Den Auftakt machte eine Einweisung in das Projekt „Weserberglandretter“ des Landkreises Hameln-Pyrmont. Im Anschluss stellten die Teilnehmer komplexe Hilfeleistungssituationen aus der eigenen Praxis vor, präsentierten diese und entwickelten gemeinsame Strategien zur Bewältigung des Situation. Es folgte die Einweisung in die Larynxmaske und die Anwendung dieses neuen Gerätes im Rahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung mit allen Gerätschaften, die zur Verfügung stehen.
Unter dem Motto „DLRG-Sani-on-Tour“ produzierten die Teilnehmenden zu Übungszwecken Instagram-Reels und Bildstrecken, um medizinische Themen wie starke Blutungen, Becken- oder Wirbelsäulenbrüche anschaulich und korrekt zu vermitteln. Dabei wurde auf fundiertes Wissen und kreative Umsetzung gleichermaßen Wert gelegt. Praktisch wurde es auch bei den Fallbeispielen: Die Gruppen entwickelten eigenständig realitätsnahe Szenarien inklusive Mimenanweisungen und Bewertungsbögen. Anschließend wurden die Fälle mit Unterstützung durch realistische Unfalldarstellung (RUND) durchgespielt. Jede Gruppe übernahm dabei eine andere Rolle – von der aktiven Durchführung als Sanitäter bis zur Beobachtung und Bewertung.
Das Fazit der Teilnehmer: Ein lehrreiches, forderndes und motivierendes Training, das nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch den Teamgeist stärkte – und einmal mehr bewies, wie wichtig praxisnahe Ausbildung im Sanitätsdienst ist.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.